Vermutlich bräuchte es weniger als eine DIN A4-Seite, um eine stringente Argumentationskette niederzuschreiben, warum das Parteiensystem (nicht nur) in der Bunten Republik als staatliches Instrument zum Machterhalt de facto wertlos geworden ist. Die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern…
Seltsamerweise halten sich jedoch die Politikerdarsteller krampfhaft an den Ruderbänken fest, an die sie sich mehr oder weniger selbst gekettet haben, um mit viel zu kurzen Paddeln oder sogar ganz ohne solche, also nur mit warmer Luft das Staatsschiff zu manövrieren. Je mehr das Schiff in den Sog des Abgrunds – metaphorisch gesprochen – dort hinten gerät, desto eifriger forcieren sie ihren seit langem schon hohl gewordenen Aktionismus.
Jüngstes Beispiel: Allein die Ankündigung, über einen relevanten Punkt der Politik, nämlich über Art. 16a GG, auch nur zu reden: »Wir müssen irgendwann einmal eine große öffentliche Debatte [zum bestehenden Asylrecht] führen« (Quelle: tagesschau.de), hat zu einem medialem Sturmgebraus geführt, das Herrn Merz leicht hätte aus den Startlöchern zu seinem politischen Neustart wehen können. Offenbar ist er aber aalglatt genug, um reumütig das politische Mantra herzubeten, das auf dem schlingernden Staatsschiff den Rhythmus vorgibt.
Freuen wir uns doch über dieses feine Possenspiel.
Ganz abgesehen davon, daß ein Merz keinen Gedanken an Beten verschwendet,
ist er doch gesegnet durch seine heiligen Blackwater-Gewässer und deren Wasser auf seinem Mühlstein.
Mögen wir und mit der Zeit viele unweigerlich das Absurde erkennen; jedoch mit der brennenden Frage im Hinterkopf, wie denn dieses Schauspiel ausgehen wird? – wie das Wasser die letzten Flammen auslöschen mag oder ob dieser diabolische, wie sozialistische Faschismus (auch im Sinne von der Vereinigung von Staat und Wirtschaft) das Lebensfeuer in uns allen auslöschen kann.
Wiedermal ein Spiel der Kräfte auf diesem Planeten und die Frage, wer ist wahrlich: Wir sind (noch) mehr?
Logik und Liebe,
Raffa.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, es ist ganz bestimmt – da stimme ich zu, aber sowas von – ein ‘feines Possenspiel’. Doch halte ich es darüberhinaus wie mit einer guten Magiershow: obwohl man meistenteils von der Logik her weiß, wie einzelne Tricks funktionieren, nimmt einen die Fingerfertigkeit des Illusionisten gefangen und verzaubert die Kind gebliebene Seele…
Ist denn Politzirkus, ohne die Kabalen im Hintergrund zu kennen, nicht ebenso verwirrend und undurchschaubar wie eine 12-Ton-basierte Oper in fremder Zunge ohne Kenntnis von Libretto oder Handlungsstrang? 😉
LikeGefällt 2 Personen
Mittlerweile hält nicht einmal die Hälfte der unter 30-Jährigen die Demokratie für wesentlich. Insgesamt 38% aller Deutschen glauben an politische Parteien. Es könnten sich 40% vorstellen ein autoritäres Regime zu unterstützen. Der Wunsch nach einem starken Führer wird stärker. Doch ein solcher Führer wird sich nicht gegen das Großkapital stellen.
https://haimart.wordpress.com/2018/11/22/verlacht-von-der-staatsgewalt/
LikeGefällt 2 Personen
Naja, 93,75% der Umfragen von Typ: „Wie wichtig ist XYZ für Sie: 0 (gar nicht) … 10 (vollkommen)?” sind unsinnig konstruiert. 81,09% enthalten unbeantwortbare (32,85%) oder nur verschwommen (78,47%) zu beantwortende Fragen. In 99,99% der Umfragen kennt man die Bedingungen der Stichprobe nicht (welche Klientel, welches soziales Umfeld etc.). Kurz gesagt: rund 100% solcher Umfragen sind zu 0% stichhaltig. ^^
LikeGefällt 3 Personen
Und was ist die Konsequenz? Gar nichts mehr glauben?
Ich finde dafür passt alles zu gut zusammen.
Mittlerweile hält nicht einmal die Hälfte der unter 30-Jährigen die Demokratie für wesentlich. Insgesamt 38% aller Deutschen glauben an politische Parteien. Es könnten sich 40% vorstellen ein autoritäres Regime zu unterstützen. Dann sind die umfragen wenigstens objektiv und reabel. Wie valide diese sind darüber lässt sich sicherlich streiten, aber wohin soll das alles führen? Wer alles anzweifelt muss auch den Zweifel und den Zweifel über den Zweifel anzweifeln.
LikeGefällt 1 Person
Zweifelsohne! 😉
LikeLike
Merz rudert natürlich gleich wieder zurück: „Meine Äußerungen zu europäischen Lösungsansätzen in der Migrationsfrage haben eine Debatte ausgelöst. Um es nochmals klar zu sagen: Ich stelle das Grundrecht auf Asyl selbstverständlich nicht in Frage, weil wir Politik aus christlicher Verantwortung…“ [1]
[1]https://twitter.com/_FriedrichMerz/status/1065592912409436160
LikeGefällt 1 Person
So…, wieso fällt mir jetzt schon wieder die zersägte Jungfrau ohne Lebensstrang und ohne Handlungsstrang ein, welche Sirenen-gleich und ohne Stilettos von Bord geht?
Du feister Magier, deine Buchstaben verwirren meine letzten Zellen und Synapsen,
doch bin ich voll der Hoffnung, daß Michaela May und Max Muster spätestens bei der „Slomo“ gaaaaanz langsam und dann um so heftiger entw,irrt werden.
Meine letzten Synapsen-Gewitter funken gerade:
Wird es in der Nachspielzeit sein oder doch noch vor ! 12!, bzw. High-Noon…?
LikeGefällt 1 Person
Eine zersägte Jungfrau an Bord?! Hm, naja, welcher Teil auf dem Ober- bzw. auf dem Unterdeck? Oder ist sie längs durchgesäbelt worden? Dann also, welcher Teil nach Steuer- bzw. nach Backbord? Womit wir bei Backfisch wären. Soll ja für die Jungfrauen-Nebenbedingung nicht zwingend ein k.o.-Kriterium sein…
Ich stelle die Frage noch einmal: Wieso werden im Varieté backfischige Jungfrauen quer und nicht längs durchgesägt? Wie lautet, nochmal, Deine Frage? 😉
LikeGefällt 1 Person