Die Zeitarbeitsfirma setzt mich derzeit bei einer Bank ein. Heiligabend und Silvester sind üblicherweise Bankfeiertage, also arbeitsfrei. Der Vertrag, der zwischen der Zeitarbeitsfirma und mir geschlossen wurde, besagt eindeutig, daß die Arbeitszeiten von den Gegebenheiten am Einsatzort „überdefiniert” werden (d. h. an Bankfeiertagen ruht die Arbeit).
Die Zeitarbeitsfirma ist nicht willens oder in der Lage, mir zu Heiligabend oder Silvester einen alternativen Einsatz anzubieten. Stattdessen muß ich die beiden Bankfeiertage durch Überstunden „rausarbeiten”!? Und warum gehe ich nicht gegen diesen eklatanten Vertragsbruch durch die Zeitarbeitsfirma vor? Richtig! Eine Zeitarbeitsfirma kann nach Belieben den Vertrag (mit zurzeit 2 Tagen Kündigungs-„Schutz”) kündigen. Ja, wahrlich ein Land, in dem wir gut und gerne leben…
Diese Zustände „gefallen mir“ nicht. Ich wünsche Dir spätestens im neuen Jahr einen neuen dauerhaften Arbeitsplatz…
LikeGefällt 1 Person
Danke, ich brauche jeden gedrückten Daumen…
LikeGefällt 1 Person
„Papa, ich weiß, was ich werden will, wenn ich mal groß bin: ich geh in die Organisierte Kriminalität!“ – „Ja, mein Sohn, und wohin genau: Staatssektor oder Privatwirtschaft?“
LikeGefällt 3 Personen
*ha ha ha*, der ist guuut! 😀
LikeLike
Als Hartzi darfst du jeden Job annehmen – welch freiheitLich-demokratische Errungenschaft;
es lebe der Neo-Humanismus — und mein Guter,
schaue dir die neuen, human-christlichen Errungenschaften in der CDU an
Du darfst dich glücklich schätzen (schätzen??!, da war doch was, Herodes & Co.), deine Arbeitskraft bis zum 80sten Jahre des Seins der „Partei“ zu schenken.
Doch es gibt eine schwarze und sarkastische Lösung: So du noch Restgeld oder einen Not-Groschen hast:
Kaufe einen syrischen Paß…
Bonne Chance,
doch läßt man nicht, u.a. als Banker die Zeit, wie das Geld für sich arbeiten?? oder andere Skl…
LikeGefällt 1 Person
Nönö, bis Hartz IV ist es noch ein Stückchen hin. Vergiß nicht, ab Mittelstand aufwärts haben die Sachwalter der Macht dazu angeregt, die staatliche Rente (so sie denn erreicht wird) ein wenig „anzufetten” (wie es Skat- oder Doppelkopfspieler nennen). Und wenn ALG I alle ist, dann hat man gefälligst das ALG aus der privaten Rentenvorsorge zu melken. Allerdings kriege ich bei diesem Szenario Syrien nicht ins „Drehbuch”…
LikeGefällt 1 Person
Na mit der „syrischen-Merkel-Eintrittskarte“ muß du noch nicht den Sklaven geben, noch nicht…
LikeGefällt 1 Person
Das „noch” ist bestes formuliert. Was gäbe ich dafür, in meiner Kristallkugel klare Zukunftsbilder zu sehen… 😉
LikeGefällt 1 Person
So ein paar Strukturen und Szenarien lassen sich irgendwie nicht ganz in das Reich der Utopie verschieben…
LikeGefällt 1 Person
Das klingt schräg, scheint aber wahr zu sein. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Willkommen im Kapitalismus.
Und wenn sie dich kündigen? Was kommt dann? Dann darfst du wieder beim Arbeitsamt betteln gehen, sofern du nicht zu viel Vermögen angehäuft hast, weil du sparsam gelebt hast. Das sind zur Zeit n*150€, wobei n die Anzhal deiner Lebensjahre sind.
Das wirklich erfrischende ist, dass sich unser System auch nicht ändern wird. Nehmen wir alle Landtage und Bundestage zusammen, hatten wir schon alle möglichen Farbkombinationen. Rot-Grün,Rot-rot, Schwarz-Rot, Schwarz-Gelb, Schwarz-Grün, Grün-Rot, Grün-Schwarz. Aber wirklich etwas geändert hat sich nicht. Nun gibt es blau als neue Farbe.Allerdings ist diese neue Farbe wirklich nur eine Alternative, wenn du Großkapitalist bist und Fremdenhass tolerierst oder sogar gut findest. Deutschland gehr es gut. Ich bin nicht Deutschland.
https://haimart.wordpress.com/2018/10/25/warum-die-afd-keine-alternative-fuer-deutschland-sein-sollte/
LikeGefällt 1 Person
So gesehen und nicht nur so bin auch ich längst nicht Deutschland.
Apropos kritische Masse: die ist in Deutschland alles andere als erreicht, um als Sand im Getriebe den gegenwärtigen Staatsapparat zu blockieren und deshalb … siehe hier.
LikeGefällt 1 Person
ich drück dir auch den und die daumen
LikeGefällt 1 Person
Da danke ich vielmals. 🙂
Meine aktuelle Strategie ist direkt von M. v. Ebner-Eschenbach abgekupfert: Demut macht unverwundbar.
LikeGefällt 1 Person