Das Photo zeigt eine sogenannte Energiesparlampe. Eine – soviel Zeit muß sein – defekte Sparlampe, um korrekt zu sein. Vor wenigen Tagen hat sie sich vom Leuchtmittel zu einem Haufen Sondermüll verwandelt. Und warum ist das einen Blog-Artikel wert? Weil sie etwa zu der Zeit erstanden (und auch zeitnah eingesetzt) wurde, als die Politikerdarsteller für die Leuchtmittelindustrie ein massives Umsatz-Förderungsprogramm vom Zaun gebrochen haben. Seinerzeit wurde die Produktion von Glühlampen ab einer höheren Wattzahl verboten. Besitzer von Leuchten mit E27-Fassungen, die bislang Glühwendel tragende Helligkeitsspender beherbergten, waren gezwungen, binnen relativ kurzer Zeit Sparlampen oder gleich komplett neue Leuchten zu kaufen. Diese Sparlampen versprachen zwar einen Lichtstrom von 1000 Lumen oder mehr, funzelten aber in Wahrheit dämmrig vor sich hin, und das sogar erst nach langer Anlaufzeit.
Kurze Zwischenfrage: Ist es eigentlich Zufall, daß sich die Meßkurve der Erderwärmung so gänzlich unbeeindruckt davon zeigt, daß durch die Einführung der Sparlampen Phantastillionen von Megawatt eingespart wurden, weil statt der mehr heizenden als leuchtenden Glühwendellampen nunmehr Lampen höheren Wirkungsgrades Einsatz fanden?
Freilich mußte das Umsatzbeschaffungsprogramm für die Leuchtmittelindustrie finanziert werden. Und zwar von – Tusch! – den Endverbrauchern, die nun mal keine Lobby haben. So eine Sparlampe ist deutlich teurer als eine Glühlampe. Die Amortisationszeit, also die Zeit, in der der Preis für den geringeren Energieaufwand den für die höheren Anschaffungskosten kompensiert, bemißt sich bei diesem Lampentyp nach Jahrzehnten. Zwar wurde von den Herstellern eine entsprechende Standzeit der Sparlampen versprochen (zumindest eine, die zigmal höher als bei Glühlampen ist). Aber wurde dieses Versprechen auch gehalten? Bei der oben gezeigten Lampe zumindest nicht.
Und nun? Nun strahlt die Leuchte mittels LED-Lampe. Die Energieaufnahme beträgt nur die Hälfte der sogenannten Sparlampe und die Lichtausbeute entspricht tatsächlich dem, was der „1200 Lumen”-Aufdruck verheißt. Wozu – außer als Profitgenerator für die Leuchtmittelindustrie – mußte der Irrweg der Sparlampen durchgepaukt werden, wenn nur wenige Jahre später tatsächliche, praktikable und sogar noch preiswertere Alternativen verfügbar gemacht werden?
Na, alle paar Jahre kommt halt von ganz oben und hinten so eine „Einflüsterung“, wie man zum einen den Untertanen auf den Zahn fühlt oder auf die Füße tritt.
So eine Art Multiple-Choice-Test der vermeintlich unverfänglich klärt, was die da hinten und oben mit uns anstellen können.
Unter dem Motto „Umwelt“ immer gerne an den Start gebracht und folgende von mir erinnert:
70er-Jahre -Ölkrise und Peak-Oil, folgend Ozon-Loch, Waldsterben und aktuell, na du weißt schon.
Ergo ein Test, wie schnell wir vergessen, wie blöd wir sind und was sie aktuell mit uns anstellen können und als nächstes mit den Crash-Test-Dummies anstellen können…
LikeGefällt 1 Person
Ehe es „losgeht”, laß mich einen Begriff vorschlagen, den ich in abkürzender Weise für ‘ganz oben und hinten’ zu verwenden gedenke: Gouh-Macht. Zu dieser sehe ich im wesentlichen zwei Szenarien.
Szenario 1: Die Gouh-Macht ist so dusselig, daß sie sich für weise hält. Sie hat – durch welche Winkelzüge auch immer – die Obrigkeitskaste hinter sich gebracht, also fest im Griff. Und nun regiert die Dummheit.
Szenario 2: Die Gouh-Macht ist wirklich von Klugheit getragen. Das läßt immerhin den Schluß zu, daß die breite Masse noch nicht verloren ist: Es gibt kluge Menschen, die zu eruieren versuchen, worin deren Stärke besteht. Wenn allerdings so viele Experimente notwendig sind, von denen Du einige angeführt hast, um gerade das solide herauszufinden, kann es um die Stärken der Durchschnittsbevölkerung gar nicht allzu gut bestellt sein. Dann wäre aber die Hoffnung auf eine lichte(re) Zukunft recht illusorisch.
Wie man es auch zu drehen versucht, wir sind am Ar*ch! *grübel*
LikeGefällt 1 Person
Die Gouh-Macht ist eher in Szenario 2 angesiedelt, sie bedarf jedoch unserer Energie und unserer Kreativität.
Es gab in der Menschheit-Geschicht ein „geistiges Hoch“, dessen „Peak“ ich auf die 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts datiere. Von da an ging es langsam, aber sicher bergab, die nächste Stufe wurde so ca.´68 gezündet und jetzt sind wir wohl in der Phase, wo es spitz auf Knopf geht.
Hoffnung habe ich, weil die Gouh-Macht außerordentlich viel Energie aufbringen muß und auch etwas hinter ihrem Zeitplan, wie auch sichtbar unter Zeitdruck steht.
So ein paar Diktatoren sind seit gut 80 Jahren aus dem Ruder gelaufen…
Es bleibt spannend, schauen wir ergo auf die Früchte, an denen wir sie erkennen – auch wenn nochnviele sich weigern ihre Sonnen- oder rosarote Brille abzunehmen.
LikeGefällt 1 Person
Das, mit den rosaroten Brillen, gilt für beide Szenarien.
… ich bin mit dem Szenario 1 noch nicht fertig. Bildlich gesprochen: Die Fliege, die die Hörner eines galoppierenden Leitbüffels umkreist, kann sehr wohl zu dem Eindruck gelangen, daß der Staub, den die Büffelstampede am Rande der Prärie aufwirbelt, ihr Werk sei. Aber sie hat eben nur „Fliegenverstand”.
Hingegen fühlt sich Szenario 2 irgendwie plausibel und glaubhaft an. Aber es hat einen ganz entscheidenden Nachteil. Wer hat den „großen Plan” ersonnen, wer legt den Kurs fest, wer beruft Lotsen und Steuerleute?
LikeGefällt 1 Person
Den Gedanken an ein diabolisches Mastermind samt Zwölferrat… mag ich nicht wirklich ins Reich der Fabel verbannen.
LikeGefällt 1 Person
… ich auch nicht, aber ich mag ihn eben auch nicht favorisieren.
LikeLike
LED AUGEN googeln.
Der Blauanteil von LEDs fördert Entzündungen im Auge…man wird schneller Altersblind…
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Hinweis, in diese Richtung hatte ich bislang – böser Fehler! – noch gar nicht recherchiert.
LikeLike