Um für das Begleichen einer Rechnung – einer finanziellen, keiner Ehrenschuld – nicht in irgendeiner Filiale eines Geldinstituts mit SEPA-Überweisungen rumfummeln zu müssen, ist online-banking eine recht angenehme Alternative. Zumindest war es das bis vor kurzem.
Natürlich sind auf der Seite der Geldinstitute heftigste Bestrebungen im Gang, das elektronische Anweisen von Zahlungen, das mittels in Papierform ausgehändigten Transaktionsnummern (TAN) gebührend sicher abzuwickeln war, auf elektronische Weise noch sicherer zu machen. Nicht zuletzt werden die Kosten der vermeintlichen Sicherheit sozialisiert, also vom Geldinstitut hübsch auf die Kunden abgewälzt.
Mag ja sein, daß der Einzelprozeß einer elektronisch gesicherter Online-Überweisung durch Dritte nicht angreifbar ist, doch die Infrastruktur, in der dieser Einzelprozeß stattfindet, ist es allemal!
Hmm,
und ich war der irrigen Meinung, daß diese ärmlichen Bankinstitute ebenfalls gesponsert werden, um ins in die nächste, weitere Abhängigkeit zu überführen. Doch gleichzeitig kann man ja die Schafe auch zahlen lassen…
So kommen die Herrschaften in und hinter den Banken ja schneller zum Ziel…
Bargeld ist eben noch Freiheit – aber auch so gefährlich… Denke ich an die Cyber-Kriminalität auf mindestens drei Seiten – doch lassen wir das!!
Danke für den Einblick,
Raffa.
Gefällt mirGefällt 1 Person
O nein, die von Dir skizzierte Meinung dürfte alles andere als ‘irrig’ sein!
Wie heißt es doch so schön: Am Gelde hängt, zum Gelde drängt die Welt…
Und damit ist Geld genau der Archimedische Punkt, an dem die Welt aus den Angeln gehoben werden wird. Sprich: die bestehende, uns mit all ihrer Schönheit und all ihren Mängeln bekannte Welt wird aus der Bahn gebracht, um entmündigten, sedierten, paralysierten „Menschen” den Weg nach Borgistan zu ebnen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der gute arme Faust mußte dem Düfel ja noch dreimal „in die Hand schwören“, die Branche ist ja nur auf die „einmalige?“ Unterschrift scharf.
Und wie wir feststellen dürfen, hält der Fingerabdruck ja gerade seinen „Siegeszug“.
Wir dürfen gerne ein.willigen, auf dem Weg zur Entmündigung, der eigene Wille ist dann folgend dahin.
Ist wie mit der Stimmabgabe in die Urne.
Schöne Wort-Kreation: Borgistan
jedoch verdächtig harmlos umschrieben, ansonsten mehr als treffend.
Lieben Dank für dieses Wort und auch die anderen,
Raffa.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ja, die Zeiten haben sich geändert: eine Unterschrift genügt, und die muß nicht einmal mit Blut geschrieben sein.
Was ist das kristalline Destillat der Agens, die kluge, gebildete und durchaus an ihrer Umwelt interessierte Menschen selektiv dermaßen blind macht, daß sie völlig kritiklos den Weg in die totale Entmündigung nicht nur schleichen, sondern stürmen? Oder, um den guten armen Faust noch einmal zu hören:
Habe nun, ach! Philosophie,
Juristerei und Medizin,
Und leider auch Theologie
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
Da steh ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja, mein Bester –
das ist wohl die „Master-Frage“ und in bindungsloser Liebe frage ich mich, wo der Schalter ist, auf das die grundsätzliche vorhandene Intellligenz (die natürliche) wieder angeschaltet wird.
Tja, der gute alte Ur-Faust hat jetzt locker 210 Jahre auf dem Buckel und keiner mag ihn erkennen, von den akademisch Verbildeten und dann steht da noch soviel zwischen den Zeilen… uuh, wem kann man das nur zu muten – das grenzt ja schon wieder an „Übergriffigkeit“ meinerseits, wenn ich dieses offensichtliche, aber nicht ausgepackte Potenzial entwickelt und angewandt sehen möchte … ich Tor, ich…
Vielleicht macht es ja doch irgendwann „klick“ oder die Groschen fallen oder …
Danke für die feinen Anstöße, Vorlagen und Ping-Pong-Bälle…
Möge die Kraft mit uns sein,
Raffa.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Manchmal wandelt mich der Gedanke an, der tiefe Grund in den Bestrebungen zur Abschaffung des Bargeldes liegt letzten Endes darin, zu verhindern, daß bei so manchem (♀ ♂) der Groschen fällt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wohl war…
so schließt man/sich den/r Kreis.
Gefällt mirGefällt 1 Person
↻ ⃘
☺
Gefällt mirGefällt 1 Person