Gestern war „Familientag”. Vor ein paar Tagen fragte mich A, ob ich sie und D, ihren Ehemann, nicht nach *** fahren wolle. Die beiden sind recht entfernte Verwandte von mir – eigentlich nicht einmal das, aber die klärenden Details sind an dieser Stelle nur langweilig. Also chauffierte ich die beiden gestern nach ***. Dort trafen wir M und H und zelebrierten Familie. Im Laufe des Nachmittags stieß auch noch R zu unserem erlauchten Kreis. R, M und D sind (untereinander) Cousin und Cousinen, A ist die Kußcousine von H. Soweit klar, ist der Familienstammbaum einleuchtend *scherz*? Dann kann’s ja weitergehen…
Da ich weiß, daß A und D schlimmste Schwierigkeiten mit ihren engsten Familienmitgliedern, insbesondere Kindern, Enkeln, Schwiegerenkeln…, haben, und es bei der verwitweten R kaum besser aussieht und sich auch bei M und H, obzwar kinderlos, arge Familienprobleme auftun, schubste ich die fünf kurz einmal an, um sie aus ihrer – mit Verlaub gesagt – Wohlfühlzone zu locken.
Warum das? Nun, vor ein paar Wochen habe ich mit einer Schwiegerenkelin von A und D gesprochen und bin auf völlig verkrustete Vorurteile gestoßen. Insofern interessierte mich brennend, ob und wo es Kompromißmöglichkeiten geben könnte. Ich brauchte mich nicht weiter zu exponieren: Ein winziger Schubs genügte, um den „Funken” auf die anderen fünf überspringen zu lassen. Ich konnte mich daraufhin auf die Rolle des stummen Beobachters zurückziehen, der mit allen Sinnen das gegenwärtige Gefüge analysiert. Nein, es gab keinen Streit – die Leute haben miteinander gesprochen. Sie haben (und wenn auch nur ein Stück weit) ihre Herzen geöffnet und die Münder flossen ihnen über…
Schön, wenn man Impulsgeber sein kann… Oder „-geberin“? Ohne es von Dir genau zu wissen, ordne ich Dich mittlerweile eher als Frau ein, nachdem ich Dich initial beim lesenden Erstkontakt für männlich hielt. Aber mein unterscheidet das heutzutage eh nicht mehr so genau… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja ungemein putzig!! In meinem vorigen „Bloggerdasein” habe ich ganz bewußt darauf verzichtet, Anregungen zu irgendwelchen xx- bzw. xy-Annahmen über meine Person schriftlich zu fixieren. Nicht die Geschlechtlichkeit sollte ansprechen, sondern der niedergeschriebene Gedanke an sich. Freilich hätte jeder mittelmäßige Profiler in Bruchteilen von Sekunden herausgefunden, daß der Schreiber keine Bloggerin ist.
Ich hätte nicht erwartet, daß diese Ambiguität noch immer (nach)wirkt, wo ich doch eindeutig als Mann schreibe. Oder sollte ich mit meinem Psychiater mal’n ernstes Wort reden? ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, ich bin vielleicht kein guter Profiler, eher ein tollkühner Mutmaßer. 😁 Deshalb dachte ich, Du wärest weiblich und versuchst betont so zu schreiben, dass es eher männlich wirkt… 😉 Vielleicht bist Du aber auch ein feingeistig-kultivierter Typ. Hm.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Laß mich schmunzeln… 🙂
Man weiß es ja, aber es überrascht doch immer wieder ein wenig, daß ein gewonnener Fakt prompt eine Handvoll neuer Fragen aufwirft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein gegenderter Katalysator …
was es nicht so alles geben muß, derzeit.
Jedoch freue ich mich, daß deine „Anstößigkeit“ zu auf fruchtbaren Boden gefallen ist. –
Eine Gabe, welche sich auch auf diesem Blog wiederfindet – auch wenn der didaktisch versierte (oder was wollte ich hier schreiben …) immer wieder durchschimmert.
Merci vielmals,
Raffa.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Didaktik?! Das war die einzige Prüfung, die ich verrissen haben. Mit Pauken und Trompeten, aber sowas von. 😀
Wie sagt Meister Göte so schön: Grau ist alle Theorie. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen