So, das ist also der Moment der Schlüsselübergabe? Höchst spektakulär, wie unspektakulär das ist. 🙂
Es geht um das Paßwort für den Anhang aus den vorangegangenen Textschnipsel, in dem der Beweis für Riemanns Vermutung avisiert wurde. Ich habe mich nun doch umentschieden: Der angesprochene Dateianhang bleibt unangetastet dort liegen (vielleicht brauche ich das Paßwort noch?), stattdessen füge ich hier eine PDF-Datei an (öfter als sechsmal ist das Word-Dokument bisher eh nicht heruntergeladen worden – da kann man den Zugangsweg ruhig ein bißchen abkürzen, nicht wahr).
Hier entlang zur PDF-Datei (Klick = Öffnen). Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Mords Papier, das Pdf …
was wohl Riemann dazu sagen würde?!
LG vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
… ich habe keine Idee, sehr wohl aber eine Vermutung. Wahrscheinlich noch so eine riemannsche Vermutung. 🥱
☺
LikeGefällt 1 Person
*lach*
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Ah ha,
wo magst du nur mit dem geneigten Leser hingaloppieren?
Offen zugegeben, mußte ich vor Jahren ein „Defizit“ in Mathe einfließen, welche u.a. meinem Notenschnitt nicht förderlich war.
Diese höhere Mathematik wurde nie mein Ding und ich habe dann kapituliert bei der Sache : X geht gegen Minus unendlich …
Drum, magst du uns aufklären, welche Tiefen dich hier beschäftigen, dir Freude geben und,
wo du mit uns (ähh, mir) „Mathe-Legastenikern“ hin galoppieren möchtest?
Hast du ergo Worte für „Wort-Klau.berer“?
Merci,
Raffa.
LikeGefällt 2 Personen
Wie soll ich wissen, wohin der Galopp für die geneigten Leser gehen soll? Ich weiß es ja für mich selbst nicht – das ist ja der *wieherndes Pferd* Pferdefuß. Schließlich ist das Leben ja kein Ponyhof, und dort ist Galoppieren ohnehin verboten (wegen der
HausHofordnung und Unfallprävention)… 😉LikeGefällt 1 Person
Mathe am Morgen bringt Kummer und Sorgen… 🧮🧠⏯☕️
LikeGefällt 2 Personen
Nö, Mathe zur Nacht hat Glück oft gebracht. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich habe alles gescrollt und bin fasziniert! Was den Lesergalopp betrifft, ich wiehere mal kurz und übe mich in Vermutungen bezüglich der Vermunten anderer. Die Formel für diesen Prozess passt auf einen Bierdeckel , wenn ich sie dann endlich zum ende gebracht habe und dann – poste ich die Ydu-Vermutung und lassen den Rest der Welt dran „knabbern“! Cool – oder ?
LikeGefällt 1 Person
…laß mal hören, auch ich liebe den Knabber-Spaß. ☺
LikeGefällt 1 Person