Seit rund einer Woche schiebe ich Depri. Diesmal ist’s so ein richtig knackiger Schub! Es ist müßig, nach einem Auslöser zu suchen – als ob es eines solchen überhaupt bedürfte. Wie wäre es wohl möglich, diese Welt mit offenen Sinnen wahrzunehmen, ohne umgehend in tiefe Depression zu verfallen? Wenn man es sich gestattet, über die Umwelt nachzudenken (und nein, Umwelt ist weit mehr als die aktuelle Klimagackerei), ist man schon verloren…
Pharmazeutische Sedatation ist keine zielführende Option (prächtig, wie die Bullshit-Worte perlen!), eine Lobotomie wohl auch nicht. Auch eine Selbstzombifizierung auf kognitiver Ebene scheint mir allein schon wegen der zu erwartenden Nebenwirkungen nicht geeignet zu sein. Also gibt es keinen Ausweg aus diesem Irrsinn aus Lüge, Betrug, Inkompetenz, Verleumdung, selbstherrlicher Dummheit, selbstgefälliger Albernheit…? Muß man daher, um dem allgegenwärtigen Irrsinn zu entgehen, ein Teil davon werden, also seinerseits lügen, betrügen, verleumden, inkompetent agieren etc., also irrsinnig werden?
Hm, mir fällt da grad eine Lösung ein…. : Du kommst aus einer Situation, die so furchtbar und schmerzhaft ist, (und selbstgemacht), dass wenn sie vorbei ist, Du alles nur noch aus einer rosa Brille heraus siehst. 😉
LikeGefällt 1 Person
Na, hoffen wir mal, daß diese Lösung nicht das ist, was die Mathematiker Leere Menge nennen. 😉
LikeLike
Nö – würd ich sagen. Auf beide Fragen am Schluss.
ich seh auch keine Ausweg, aber mitmachen und ein Teil davon werden, hätte doch nicht die Wirkung, dass man dem entgeht, oder? – Bestenfalls linderte das den Schmerz…
Wir müssen nach anderen Gedanken suchen.
LikeGefällt 1 Person
… ein guter Vorsatz, dieses unbeirrbare Suchen nach anderen Gedanken! 🙂
Aber reichert ein solches Suchen nicht gerade die Gedanken noch mehr an, die man gedanklich zu entkräften sucht? 🤔
LikeLike
Wie war das? Einstein soll gesagt habe….die Lösung kann nie sein, was das Problem verursacht hat…
LikeGefällt 1 Person
Nun ja, nicht alles, was der alte Einstein (vor allem in seinen späteren Jahren) so von sich gegeben hat, ist der Rede wert. Und in obigem Zitat wüßte ich allzu gern, wie er ‘Problem’ zu definieren gedachte. Beispielsweise läßt sich das Problem Waldbrand unter gewissen Umständen durch Feuer bändigen (siehe Gegenfeuer)… 😉
LikeLike
…darüber werde ich nachdenken…
LikeGefällt 1 Person
… das dachte ich mir. 😁
LikeLike
Ein an der Universität forschender Psychiater sagte mir mal, dass in der heutigen Zeit und angesichts der momentan vorherrschenden sozialen, kulturellen und politischen Strukturen jeder halbwegs intelligente und reflektierte Mensch in eine (mindestens leicht) depressive Grundstimmung gerät… 😉
Gute Besserung!
LikeGefällt 1 Person
Ei prima! Da scheine ich ja halbwegs gut zu reflektieren! 😄
LikeGefällt 1 Person
Du hast dich gut erkannt: Lüge, Betrug, Inkompetenz, Verleumdung, selbstherrlicher Dummheit, selbstgefälliger Albernheit…?
Ich kenn noch mehr so Kranke, aber ich wünsch dir gute Besserung. Alles Bullshit, was du so von dir gibst, alles Theorien aus einem kranken Hirn erwachsen. Du brauchst dringend kompetente Hilfe .. LG Sven 😉
LikeLike
Vielen lieben Dank! „Gute Besserung!” ist das Pflästerchen, mit dem Zeitgenossen, die vor Inkompetenz und Arroganz nur so strotzen, ihre eigene Seele zu heilen gedenken, nicht wahr?
LikeLike
Hmm,
wiederum feine Buchstabenwahl zu rBeschreibung des Elends …
Welches am Anfang oder am Ende steht?
Hmm, wieso sehen wir keinen Ausweg (a)?
oder dürfen wir keinen Ausweg sehen (b)?
oder können wir mittlerweile keinen Ausweg sehen (c)?
Wo jetzt dem vermeintlich logischem Hirn die Frage zufällt (;-),
warum können wir nicht mehr sehen
oder ist da wer, wer zu dem noch Sonnenbrillen verkauft, bei „Bedarf“ verschenkt“?
So denke ich bei den paar Bildern … – an Rocky:
„Adrian, schneid mir die Augen auf“!!!
doch gibt es noch die harten Jungs, die „Stuka- und Kamikaze-Piloten???
— „Muß man daher, um dem allgegenwärtigen Irrsinn zu entgehen, ein Teil davon werden, also seinerseits lügen, betrügen, verleumden, inkompetent agieren etc., also irrsinnig werden?“–
Ist der kurzfristige Schmerz (oder gar die flotte Lust-Gewinn) einfacher zu ertragen …-
als der Cut (s.o.), wohl wissend, daß es anfänglich auch wieder einen auf die Fresse geben könnte??
Bleibt vielleicht die provakante Frage und „Gegenüberstellung“:
Ring frei oder abgezäunte Wohlfühl-Zone
Warten auf den 100sten Affen
und doch alles Liebe,
Raffa.
LikeGefällt 1 Person
Ab den Zeilen mit „Rocky” halte ich mich raus; von den x Filmen habe ich – denke, denke, denke – nicht einen gesehen. Hat wohl was mit „Sehschlitzen” in einem vor Prügel verquollenen Gesicht zu tun? Und darf metaphorisch verstanden werden als schmerzvoller Weg, um etwas sehen zu können? Spekulation – ich halt mich da raus…
Allerdings scheint mir in der Liste der 3 genannten Grundannahmen der Punkt (d) zu fehlen: Manche können sehr wohl begründete/begründbare Auswege erkennen und sogar als Lebensmaxime verinnerlichen. Nur sind sie dann – nächste Frage – besser an die bestehenden Verhältnisse angepaßt und sogar noch schlechter als vorher??
LikeGefällt 1 Person
Den Rocky, samt dem Bild, welches ich hier einschob, hast du wunderbar „erkannt“!
Na und Punkt d:
Der Weg ist für die, welche da vorpreschen (müssen) mag da wohl möglich eng und steinig sein … – doch je mehr sich aus der bestehenden Pyramide entfernen …
LikeGefällt 1 Person
… der massige Teil der
PyramideBevölkerung hat doch gar keinen Grund, irgend eine „Niveau”-Veränderung anzustreben. Dafür ist es doch viel zu kuschelig in der Schicht, in der man gerade steckt. Das aktuelle Sytem gehört grundsätzlich infrage gestellt (siehe Klima-Sackgasse, Umwelt-Sackgasse, Armuts-Sackgasse, Pflegenotstands-Sackgasse…). Aber für eine solche Änderung ist der deutsche Michel noch lange nicht unter dem erforderlichen Leidensdruck, deshalb wird sich auf „ewige” Zeiten hin für eine grundsätzliche Umgestaltung der Gesellschaftsstrukturen keine Basis finden lassen…LikeGefällt 2 Personen
Wird nicht gerade, zielgerichtet und konsequent an der Wohlfühl-Oase BRD gesägt? – materiell und geistig.
Ich bin bei dir, daß der Trägheits-Moment dieses Volkes vergleichbar ist mit dem eines Öltnkers und irgendwie scheint da noch Luft nach oben zu sein, für die Schraubzwingen, welche das seit ein paar Monden angezogen werden …
Schauen wir jedoch über den teutonischen tellerrand, dann …
könnte es Hilfe geben, welche die „Ewigkeit“ dann doch verkürzt…
LikeGefällt 1 Person
Dieses Sägen sehe ich nicht noch höre ich es…
Aber es stimmt schon: Jesus soll es 40 Tage lang in der Wüste ausgehalten haben, da wir es unsereins doch wohl läppische 40 Jahre lang schaffen können. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe, daß ich deine Augen und Ohren ansatzweise sensibilisiert habe, als alter Saeger – kannst es ja mal im erweiterten Focus behalten.
Bin überrascht und erstaunt, wie du jetzt hier Jesus ins Spiel bringst. Hast du weitere aufklärende Worte, so ich doch gestehen darf, daß ich dortens nicht „mitkomme“.
LikeGefällt 1 Person
Ob die Sensibilisierung ausreichend war, wird doch erst im nachhinein festgelegt und daran bemessen, ob im Rauschen – durch welchen Zufall auch immer – gerade das eine Detail wahrgenommen wurde, das nachträglich als das wesentliche deklariert ist. Letztlich eine ziemlich verschwurbelte Variante des Huhn-Ei-Dilemmas… 🙂
Und was den Jesus in der „Geschichte” angeht, braucht es nicht sonderlich viel Erklärung: Er soll der Legende nach die Wüstanei 40 Tage lang ausgehalten haben. Er war ein Sterblicher. Warum soll das, was ein Sterblicher geschafft hat, nicht von anderen Sterblichen auch geschafft und sogar überboten werden? 🤔
LikeGefällt 1 Person
Huhn-Ei-Dilemma? – ist doch nur eine Gedankenverführung oder eben -Beschränkung.
Stell die Frage mal ´nem 4-jährigen vom Lande, der wird uns auslachen, weil er noch über „natürliche Intelligenz“ verfügt oder mehr.
Der verweist als erstes auf den Hahn und kontert die „Ja, abers“ mit, die anderen Eier sind nicht befruchtet und landen in der Pfanne … (;-).
Und ja, grundsätzlich zeigt die Nachbetrachtung, ob eine Sensibilisierung, wie auch der Gang der Welt …
Danke für die Aufklärung zu Punkt 2, man könnte sich glatt ein Vorbild nehmen …
Liebe Grüße,
Raffa.
LikeGefällt 1 Person
… ist schon verblüffend, daß 4-jährige vom Lande so viel von Vögeln verstehen. 😀
… und bloß kein Vorbild! Nicht umsonst heißt es ja in so mancher Religion: Du sollst dir kein (Vor-)Bild machen; die wissen schon warum. Oder anders: die Religion mit dem Fisch als (Geheim-)Zeichen erlaubt Bilder und mündete geradewegs in unserer heutigen bildgeilen Welt. Wobei man nicht vergessen sollte, daß ein Bild das schiere Gegenteil von innerer(!) Einkehr ist. 🤫
LikeGefällt 1 Person
Na, die Kids vom Lande sind da doch noch Spätentwickler, was die Bilder angeht, welche mich gerade auf´s Glatteis geführt haben (;-).
Na und die Organisation, welche da auf diverse Fischzüge geht/gegangen ist, ist ja, wenn man sich erlaubt hinzuschauen, das schiere Gegenteil eines Vorbildes … natürlich in Abhängigkeit des Blickwinkels.
Steht doch eigentlich offenbarend in den alten Worten, daß wer der „Welt“ Freund ist … nur den „Hohlen“ Abziehbildern folgt
und eben fern der „inneren Einkehr“, fern des Lebens, der Liebe, der Agape.
Doch das ist dann schon eher ein Dilemma,
wenn man sich so ver.bilden läßt
und nicht in sich schaut, welche GAben, Tugenden und Potentiale denn da so schlummern …
Lieben Dank für deine Worte, den Schwenk und den „Ausflug“,
Raffa.
LikeGefällt 1 Person
… so ein kleiner Schwenk *Schrägstrich* „Ausflug” macht doch erst dann richtig Spaß, wenn dieser Abstecher nicht allein erfolgt, sondern in Gesellschaft eines „Mitreisenden”, der den Schwenk *Schrägstrich* „Ausflug” auch mitmacht. 😉
Und dafür danke ich Dir. 😔
LikeGefällt 1 Person
Was für Vögel auch auf dem „Schrägstrich“ sich so zu tummeln und tiefe Freude entwickeln aus Buchstaben. Man könnte es von außen als billige Freude titulieren, doch gerade so etwas ist halt „unbezahlbar“ und keine Plastik-„Card“ der Welt hat eben dies im Angebot und Leistungsumfang (;-)
Liebe Grüße und Dank retour …
LikeGefällt 1 Person
Das Schrägste an den „schrägen Vögeln” dürfte sein, daß sie sich ihrer Schrägheit bewußt sind. Und gerade das macht sie vielleicht ein wenig interessanter als die anderen Vögel, die ihre Schrägheit gar nicht wahrhaben oder durch pingelige Akkuratesse unter Geradheits-Zwang verstecken wollen. *grübel*
Naja, jedenfalls schräge Grüße von hier aus Schräghausen 🙂
LikeGefällt 1 Person