»Wer zuviel weiß, ist früher tot«, weiß eine Perle aus dem Sprachschatz bedeutungsvoller Weisheiten. Und doch frage ich mich, ob Leute, denen solche Sätzlein aus dem Munde perlen, vielleicht nur zu wenig wissen.
»Wer zuviel weiß, ist früher tot«, weiß eine Perle aus dem Sprachschatz bedeutungsvoller Weisheiten. Und doch frage ich mich, ob Leute, denen solche Sätzlein aus dem Munde perlen, vielleicht nur zu wenig wissen.
Rosenheim-Cops S09E17 “ Wer zu viel weiß, ist früher tot“ 29.12.2009 Ich hoffe, dass Rigobert Mayer, der Drehbuchautor, die Veröffentlichung der letzten Weisheit bis heute überlebt hat … 😉
PS: Eines ist klar: Wissen ist ein zweischneidiges Schwert …
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht war ja auch die S09E17-Folge nur nicht der Weisheit letzter Schluß? 🤔
LikeGefällt 1 Person
Hmmm, die nächste Folge ist immer besser als die vorige … Wann mit Weisheit Schluss ist, konnte ich leider nicht ermitteln! 😉
LikeGefällt 1 Person
… da heißt es dann, tapfer sein und die nächste Folge abwarten und die nächste und dann die nächste Staffel und die nächste… 😉
LikeGefällt 1 Person
Hoffe nur, dass nicht das Ende der eigentliche Höhepunkt wird …
LikeGefällt 1 Person
… aber der Weg ist doch das Ziel 😉
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht haben sie auch ´ne ganze Herde „schneller Pferde im Stall“??
oder sie sind doch nur von einem anderen Stallmeister instruiert …?
LikeLike
Es soll ja mal einen Cowboy gegeben haben, der den Colt schneller als sein Schatten zog. Warum soll es da nicht auch Pferde geben, die schneller als das Projektil galoppieren. Pegasus ist so ein heißer Kandidat – auf den Schwingen des Geistes der Kugel entkommen, die niederschmetternde Fakten schaffen soll…
LikeGefällt 1 Person
Hmm, und so gab es auch, in der griechishen Mythologie, einen anderen Knaben, den man in die Ecke „Hochmut“ packen kann.
Dem schmolz das Wachs, weil er zu hoch hinaus wollte. So bleibt es wohl eine Kunst, ab und an auch mal unter dem Radar zu fliegen …
LikeGefällt 1 Person
War es wirklich Hochmut oder vielleicht doch eher Übermut?
Und schmolz das Wachs, weil er zu hoch hinauf wollte oder weil Väterchen Dädalus gerade kein geeigneteres Baumaterial zur Verfügung und doch versäumt hatte, deutliche Warnhinweise anzubringen? Oder musste die Sage gerade so, also mit schmelzendem Wachs, konstruiert sein, damit sie ihre erzieherische Botschaft überhaupt erst entwickeln konnte?
LikeGefällt 1 Person
Möglich kann vieles sein, wenn wir im Geiste herumdoktern, leicht rebellisch und widerborstig …
Doch bei dem einen Satz von dir gehe ich mit Freude mit, wo ich mal „Teile“ herauslöse – Väterchen Daedalos, der die Begrenztheit von Ikaros kannte und ihm deutliche Warnhinweise mit auf seinen (Höhen-)Flug mit gab. Klingt doch irgenwie wie: Hmm, ob der Mensch dazu lernen mag?
So pöse Pessimisten oder auch salzige Real-Satiriker behaupten ja, daß sich der Mensch, trotz oder wegen Aufklärung und Humanismus nicht fort-, sondern zurück entwickelt haben … wobei wir wieder ins Bild der übermütigen? und hochmütigen Flattervogels rutschen. Erlaubt man sich, in dem Bild weiter zu gehen und zu denken …
Doch lassen wir das, nachher löst der Hinweis wiedermals Rebellion aus…
Alles Liebe und alles hat wohl seine Zeit,
Raffa.
LikeGefällt 1 Person
Ja, uneingeschränktes Ja: Alles hat seine Zeit. Auch die Rebellion (allerdings ist die Zeit der Rebellion immer eine Unzeit, nämlich eine Unzeit für’s Establishment)…
Und ja, m.E. ist die Frage nach dem Lernvermögen des Menschen als solchem mehr als berechtigt. Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich strikt davon aus, daß der Mensch als solcher nur durch Angst zum Lernen angetrieben wird oder durch vorweggenommene Angst (also die Angst, binnen kurzer Zeit Ungemach erleiden zu müsen)…
Die ‘salzigen Real-Satiriker’ nehme ich in ihrem Entwicklungspessimismus absolut nicht ernst (am liebsten nicht einmal wahr). Stimmt denn die Prämisse, daß der Mensch sich entwickeln würde? Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich strikt davon aus, daß der Mensch als solcher sich nicht entwickelt. Er verändert sich und vor allem seine Umwelt. Letzteres dank seines genialischen Denkvermögens, auf das er als „wissender” Mensch, ach, so stolz ist, bis hin zur Selbstvernichtung. Aber er entwickelt sich nicht, nicht aufwärts und auch nicht abwärts…
LikeGefällt 1 Person
Hmm,
so haften wir nur am Status Quo oder lassen uns nur dann mitreißen, wenn es der „Main-Stream“ vorgibt — so als passives „Treibgut“??
Bauen wir ergo der „Lethargie“ einen Tempel??
LikeGefällt 1 Person
Ach! Das müssen wir nicht. Ist dieser Tempel nicht längst gebaut? Mit Hohepriestern und Tempeltänzerinnen…
LikeGefällt 1 Person
Wie so manche oder sind es gar viele,
sich gerne bringen, als Opfer in diesem Tempel,
wegen der tollen Kostüme oder nicht Kostüme der Tänzerinnen und der Könige….
LikeLike
Einerseits soll es ja – so wird zumindest landläufig behauptet – auf die inneren Werte ankommen. Andererseits sollen es ja die Kleider sein, die den Leuten Wert und Ansehen geben. Doch wie oft ist das Wertvollste im Innern eines Kleides/Kleidungsstücks der Futterstoff (und nicht etwa der Mensch, der höchstens als Kleiderständer anzusehen ist).
LikeGefällt 1 Person
Oops, die „Degradierung“ des Menschen und die Überhöhung des Futterstoffes?
Eine Form von Irritation überkommt mich … doch irgendwo habe ich diese Ideologie und Indoktrinierung schon gelesen, welche nur ein paar Wenigen Nutzen zu bringen scheint.
Und der kleine Narr denkt an eine gewisse Zielvorgabe dieser „Gruppe“, auf daß der Mensch nur noch einen „IQ“ von irgendwas um 70 haben soll!?!
LikeGefällt 1 Person
Aber nein! Keine Degradierung – für so manchen eine leicht übertriebene Lobhudelei… 😉
LikeLike