kalter Stern

Es stimmt schon, so ein Voll­mond wirkt für das Auge schon recht spekta­kulär, wenn sich die Stein­murmel in Erdnähe befindet. Der Kamera (f/5.6, 1″/200, 135 mm) ist es einiger­maßen egal; sie licht­malt, wie sie es auch in des Mondes Erd­ferne täte.Also genau­genommen kein Grund, den Auslöser zu drücken, wenn …, ja wenn hier nicht der Schuldige zu sehen wäre für die anste­henden Feier­tage: der erste Sonn­tag nach dem ersten Voll­mond (sic!) nach Früh­lings­anfang, kurz Ostern. Ehrli­cher­weise ist diese Stein­murmel weder so richtig eiförmig noch ein Stern, aber seien wir gnädig, gönnen wir ihr temporär ruhig den Namen 🥚‑Stern. 😊

10 Kommentare zu „kalter Stern

      1. Okidoki. Ich wunderte mich über den Südpol des Mondes. Bei dir ist er links auf dem Bild, bei mir rechts. Ich hab da nicht so viel Ahnung, aber inzwischen denke ich, es liegt an der Uhrzeit der Aufnahme.
        Danke für deine Auskunft und bleib gesund!

        Gefällt 1 Person

        1. Die Uhrzeit ist freilich spannend (ich habe morgens gegen 6 Uhr aufs Knöpfchen gedrückt); aber auch der Breitengrad hat ein Wörtchen mitzureden: auf der Südhalbkugel würde der Mond für unsere Augen gewissermaßen „kopfstehend” erscheinen.

          Like

        2. Ja, das weiß ich wohl.
          Deswegen meine Frage „wo“
          Aber 6 Uhr erklärt alles 👍
          Ich war gegen 23.30 Uhr draußen.
          Echt spannend. Überall auf der nördlichen Halbkugel war zu meiner Zeit der Pol rechts und zu deiner links. 😊

          Gefällt 1 Person

        3. Ich danke tausendmal für die Anfrage! 🙂
          Bis vor wenigen Viertelstunden hat mir der Fakt „gebundene Rotation” maximal das Hirn verkleistert. Danke nochmals! 😊

          Like

    1. Nö. Ich behalte mir die Freigabe jedes einzelnen Kommentars vor. Ist zwar gewissermaßen Zensur, aber „flatten the curve” gilt halt auch für haßwillige Kommentatoren… 😉

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..