Zuschauer zu sein, wenn ein „Magier” seine Kunststücke vorführt, ist … hm, naja, langweilig. Als „aufgeklärter” Mensch weiß man schließlich, daß es Zauberei nicht gibt; der Zauber entsteht durch Fingerfertigkeit, Schnelligkeit und vor allem Ablenkung…
Zuschauer zu sein, wenn ein „Politiker” seine Kunststücke vorführt, ist … beinahe genauso langweilig. Nur hat im Gegensatz zum Magier ein Politiker (♀♂) (also eine Marionette der Obrigkeitskaste) weit weniger Gelegenheit, seine (hauptsächlich) Zungenfertigkeit zu perfektionieren bis die Bühnenshow überzeugend und vor allem mitreißend (im wahrsten Wortsinn) wird. Hier wie dort kann man den Trick am besten genießen, wenn man weiß, wie er funktioniert – ein Geheimnis, was weder der eine noch der andere preisgeben möchte.
Doch manchmal gewähren die Politikerdarsteller kurze Einblicke in ihren Zauberkasten. Derzeit beweist das Maas-Männchen, daß an der Politik nichts zauberhaft ist. Seine (medial vorgetragene) Täuschung besteht darin, für zwei Sachverhalte eine innige Zusammengehörigkeit zu deklarieren, die in Wirklichkeit beide autark und unabhängig voneinander sind. Zum einen geht es um die Demos im Zusammenhang mit Einschränkungen im Corona-Umfeld und zum anderen um Territoriumsgewinn von Menschen, die mit Schlagworten wie ‘radikal’ und ‘rechts’ etikettiert sind. Es gibt zwischen diesen beiden Sachverhalten kaum Berührungspunkte, außer daß jeweils Menschen beteiligt sind, die den Status quo nicht blind und hörig hinnehmen möchten. Indem die Verteufelung des einen auf das andere projiziert wird, gibt es nunmehr für die Obrigkeitskaste keinen Grund mehr, dem Anliegen der Corona-Lockerungen Aufmerksamkeit zu widmen. Angenehmer Nebeneffekt: Gruppen zu spalten, die ein Anliegen haben, schwächt deren Position (divide et impera)…
Kunststücke sind nie langweilig, dieser Zauber von Ablenkung, Fingerfertigkeit und Tempo bleibt faszinierend! Obwohl, der Zauber funktioniert ja nur, da unsere Wahrnehmung ein bissal schwächelt und der Verstand, den du bei deinem Beitrag ansprichst, häufig überschätzt wird, da er sich recht einfach manipulieren lässt. Die Faszination bleibt trotz alledem bestehen, wenn die Kerzen am Christbaum ihr warmes Licht entfalten und des Menschleins Äuglein leuchten … *** Erstaunlich ist nur, dass es umso besser funktioniert, desto mehr Zuschauer vorhanden sind! Was das über unseren hochgelobten Verstand aussagt, das versuche ich gerade zu ergründen …
LikeGefällt 1 Person
Ach, vergiß die Christbaumkerzen und ihr anheimelndes Licht. Wenn erst der Baum brennt, dann ist Stimmung! 😀
Apropos Mengeneffekt beim Zuschauen oder kritische Masse oder Schwarmintellenz (oder wie das heißt). Ist schon irgendwie bedenkenswert, daß es Schwärme nur bei Tieren(!) gibt. Zudem noch bei solchen, die weniger durch Kreativität glänzen als eher durch „plakatives Rollenspiel”. Also mich macht es stutzig, wenn mir ein Guru weismachen will, daß Schwarmintelligenz gut für Gruppen von Menschen(!) sei… 🤔
LikeGefällt 1 Person
Ich habe es grundsätzlich nicht so mit den Mengen, da mich die wuselnden Menschen um mich herum sehr beengen! Gurus mag ich, wenn sie weit weg sind, hinter den Bergen, ab besten am Himalaya oder bei den sieben Zwergen. Was die Schwärme betrifft und ihre Intelligenz, wenn ich die Wahl habe, dann wähle ich den Lenz! Was für mich gut ist, weiß selbst meist am besten, drum halte ich mich fern von Menschenhaufen und Manifesten …
LikeGefällt 1 Person
Ein Konzept, das mir sehr imponiert … und das ich auch mir zum Leitbild erkoren habe. 😌
LikeGefällt 1 Person
Und ich fahre gut damit …
LikeGefällt 1 Person
… und ich bin ein schlechter Fahrer, deshalb mag ich auch nicht akzeptieren, daß der Weg das Ziel ist. Manchmal muß auch ankommen … oder einfach nur da sein. 😏
LikeGefällt 1 Person
Mit dem PKW will ich ankommen, mit dem Bike will ich einfach nur fahren, fahren, fahren … Die Fliegerei lehne ich ab, bin doch kein Vogel! 😉
LikeGefällt 1 Person
… da fehlen ja nur noch Schwimmen und Mara-🛢🛢🛢🛢 [Marathonnen] für den nächsten Iron-Man-Wettbewerb. 😀
LikeGefällt 1 Person