Eine Gesellschaft, die das Recht, Gleiches zu tun, mit der Pflicht „verwechselt”, Gleiches zu tun, generiert zwangsläufig gesellschaftliche Kollateralschäden, die ihre Selbstvernichtung rasant wahrscheinlicher machen.
Eine Gesellschaft, die das Recht, Gleiches zu tun, mit der Pflicht „verwechselt”, Gleiches zu tun, generiert zwangsläufig gesellschaftliche Kollateralschäden, die ihre Selbstvernichtung rasant wahrscheinlicher machen.
Da wäre ein Vergleich von Gesellschaften und ihre unterschiedlichen Konzepte mit den Erfolgschancen sehr hilfreich … 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bin mir nicht im klaren darüber, wieviele Gesellschaftsformen beispielsweise ♀♂-Pflichtquoten praktizierten… 🤭
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vermutlich müssen wir da ein wenig in die Vergangenheit schauen und falls es da zu duster ist, dann halt in die Zukunft … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
… und wenn wir schon bei solchem Vor-zurück-Pendelblick sind, können wir ja auch gleich Ausschau halten nach Gesellschaften (und deren Haltbarkeitsdatum), in denen die Opfer für die Untaten der großkotzigen Täter zur Rechenschaft gezogen wurden/werden. 😒
Gefällt mirGefällt 1 Person
So etwas gibt es ? Klar, das allgemeine Meucheln von Zeit zu Zeit, das soll fast in jeder Gesellschaft vorkommen, trifft in der Regel meist die, die am unteren Ende der Befehlskette zu Hause sind … Vor langer langer Zeit dachte ich, dass diese etwas schwieriger Verfahren vom Chef persönlich abgewickelt werden, da er die beste Übersicht und von oben herab auch einen Vorteil beim Zugriff hat – aber alles nur Hörensagen … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sicher gibt’s das, und ich meine (im Moment!) weder Dschingis Khan noch Alexander den
KleinenGroßen, nicht die Herren Uljanow oder Dschughaschwili und auch nicht den aus Braunau. Was liefert denn der suchende Blick, der über die (nicht nur aktuell) von *ironie ein* Kompetenz nur so strotzenden *ironie aus* Politikerdarsteller, die das soziale Tafelsilber gar nicht schnell genug verhökern können, um eiligst tiefe systemische Risse zu übertünchen? 🤨Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Wort in „Gottes“ Ohr. Ich habe kein Bock mehr auf den scheiss auf diesem Planeten…
Gefällt mirGefällt 1 Person
… wer duftende Blumen züchten will, darf den Dunggeruch nicht scheuen! 😁
Gefällt mirGefällt mir
Den scheu ich nicht. Bin nur anspruchsloser geworden. Habe mich quasi ein wenig meinem Umfeld angepasst..
Gefällt mirGefällt 1 Person
… auch wieder wahr: Damit man ’ne Chance hat, im Rudel Fuß zu fassen, muß man durchaus auch mit dem Rudel heulen.😉
Gefällt mirGefällt mir
Nö, dass ist mir scheissegal 🤣 ich habe auch schon meinen Nachbarn angebrüllt, er soll seine scheisse (christliche Bücher) einstecken und mir aus den Augen gehen…als er mir das vor die Nase hielt.. ich bin halt nur gemäßigt wegen der kids… aber ansonsten juckt mich nix..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für mich es ein heißes Thema, dieses scheißegale Rudel. Ist es nicht gefährlich, Signale, die aus dem Rudel gesendet oder zurückgespielt werden, weitgehend zu ignorieren? 🤔
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann dir da was erzählen… da schlackern einem die Ohren, aber ich bin DDR–Ossi im Westen mit 17 Jahren erzwungener Zeugen Jehovas Vergangenheit weil meine Eltern das waren, und jetzt im Westen… mich schockt nix. Ich bin jederzeit Diskussionsbereit … ich mach ja auch Jenseitskontakte und kann Astralreisen und Klarträumen..der wollte mir schon was von Dämonen erzählen und ich wäre vom Teufel besessen…ich habe auch schon gehört man müsste mich samt Kindern vergasen und verscharren. Sollen sie doch probieren 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
… in der Tat, es gibt unwahrscheinlich inhumane und/oder dumme Menschen. 🤨
Gefällt mirGefällt mir
Ja, aber ich habe 1. ein Elefantengedächtnis und sage 2. auch alles gern laut und direkt ins Gesicht. Manchmal vlt. nicht gleich sofort, aber irgendwann schon. 😉 Oder sie bekommen ihren eigenen Blog oder Buchabschnitt. Da bin ich großzügig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
…das ist ja echt putzig! Irgendwann habe ich mal einem Kollegen der genannten Art gesagt, daß seine „Eigentümlichkeiten” von mir längst in etlichen Blog-Artikeln verwurstet worden sind (hach, ich hätte Portraitmaler werden sollen, der Farbwandel seines Gesichts war höchst pittoresk).😌
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mach ich auch so. 😂😂😂 geil 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀😁🤣
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe durchaus den Eindruck, daß es manche Gesellschaften nur gibt, weil sie die Gleichtuerei betreiben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sind solche Gesellschaften in sich stabil oder längst von der Geschichte überholt?
Gefällt mirGefällt mir
…das kann man erst am Ende der Geschichte beurteilen! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ob es dann nicht vielleicht zu spät ist, zu spät für humanere Alternativen?🤔
Gefällt mirGefällt mir
…da ich, seit ich die Definition von Humanismus kenne, weiß, daß ich kein Humanist bin, halte ich es für unerheblich, ob es humanere Alternativen zur vorherrschenden Gesellschaftsform gibt. Außerdem ist, wie wir spätestens seit der Wende wissen, die Beurteilung einer Gesellschaft von außen eine tückische und oft überhebliche Sache.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Welche Bezeichnung schlägst Du vor, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt?🤔
Gefällt mirGefällt mir
Die Frage ist doch ob und warum der Mensch im Mittelpunkt stehen sollte. Im Kapitalismus ist der Mensch ja auch nur Mittel zum Zweck und keinesfalls der Mittelpunkt, denn es dreht sich alles ums Wachstum. Und nüchtern betrachtet sind Menschen ja wohl die krasseste Fehlentwicklung der Evolution – bzw. tatsächlich deren Gipfel – je nach Sichtweise. Um solchen Schaden anzurichten wie der Mensch, brauchte es früher Meteoriteneinschläge.
Gefällt mirGefällt mir
Sollte es beim Abschätzen zukünftiger Entwicklungsmöglichkeiten des Menschen nicht irgendwie auch um den Menschen gehen? 🤔
Gefällt mirGefällt mir