Wie immer du gerungen,es ist gelungen!
Ob kryptisch, lyptisch, ryptisch oder gar profan, die Interpretation führt ohne Umwege auf eine Bahn, die nah dem Nirgendwo muss sein gelegen! 😉
Ach, naja, ich habe ja die Hoffnung, daß dort, nah dem Nirgendwo, die Wahrscheinlichkeit gering ist, Knüppel zwischen die Beine geworfen zu bekommen (denn wer wohnt denn schon dort, nahe dem Nirgendwo). 😊
Wenn ich es mir so recht überlege, dann war ich relative lange Zeit ziemlich nah am Nirgendwo und die Besiedelungsdichte wird häufig aus Unwissenheit unterschätzt! Glücklicherweise waren zu meiner Zeit die Knüppel gerade ausverkauft, was einige Vorteile mit sich brachte …
Die Kontexts waren bereits weg und auch nicht sonderlich reich, soweit ich das weiß, folglich hätte es sowieso nichts zu würdigen gegeben. Ansonsten gab es nur die Niemands, die hier weitgehend unbekannt , aber im Nirgendwo eine Macht – allerhand! Aaaach, die Nobodys von den britischen Inseln hätte ich beinah vergessen …
… also geht’s um die faktische Macht des Nichts? Weil nichts so mächtig ist wie das absolute, das komplette, das nichtige Nichts? Aber wie passen die britischen Nobodys in diese illustre Reihe?🤔
Klingt irgendwie gut, fühlt sich aber etwas kryptisch an – frag mich jetzt nicht nach dem Grund! 😉
LikeGefällt 1 Person
Wieso denn nur ›etwas kryptisch‹? Ich habe so sehr um eine Begründung für rischtisch kryptisch gerungen! Oder war’s doch das Ringen um einen Grund? 😁
LikeGefällt 1 Person
Wie immer du gerungen,es ist gelungen!
Ob kryptisch, lyptisch, ryptisch oder gar profan, die Interpretation führt ohne Umwege auf eine Bahn, die nah dem Nirgendwo muss sein gelegen! 😉
LikeGefällt 1 Person
Ach, naja, ich habe ja die Hoffnung, daß dort, nah dem Nirgendwo, die Wahrscheinlichkeit gering ist, Knüppel zwischen die Beine geworfen zu bekommen (denn wer wohnt denn schon dort, nahe dem Nirgendwo). 😊
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich es mir so recht überlege, dann war ich relative lange Zeit ziemlich nah am Nirgendwo und die Besiedelungsdichte wird häufig aus Unwissenheit unterschätzt! Glücklicherweise waren zu meiner Zeit die Knüppel gerade ausverkauft, was einige Vorteile mit sich brachte …
LikeGefällt 1 Person
Tja, da fehlt mir offensichtlich reichlich Kontext, um Vor- und/oder Nachteile gebührend würdigen zu können.🤨
LikeGefällt 1 Person
Die Kontexts waren bereits weg und auch nicht sonderlich reich, soweit ich das weiß, folglich hätte es sowieso nichts zu würdigen gegeben. Ansonsten gab es nur die Niemands, die hier weitgehend unbekannt , aber im Nirgendwo eine Macht – allerhand! Aaaach, die Nobodys von den britischen Inseln hätte ich beinah vergessen …
LikeGefällt 1 Person
… also geht’s um die faktische Macht des Nichts? Weil nichts so mächtig ist wie das absolute, das komplette, das nichtige Nichts? Aber wie passen die britischen Nobodys in diese illustre Reihe?🤔
LikeGefällt 1 Person
Great Britain! Ohne die Inselbewohner geht NICHTS!!!
LikeGefällt 1 Person
… also sozusagen das Motto der verbleibenden Verhandlungspartner bei den Brexit-Verhandlungen: Geht Britain, geht nix?! 😬
LikeGefällt 1 Person