Irgendwie ist die Beharrlichkeit verblüffend, mit der Trump vehement den Wahlbetrug während der jüngsten Präsidentschaftswahl behauptet. Das geschieht so kategorisch, daß man glauben mag, er hätte Beweise vorliegen. Vielleicht weil, so drängt sich unter den gegebenen Umständen eine Vermutung auf, er den Betrug selbst(!) in Auftrag gegeben hat. 🤔
Ganz simples Szenario: Es werden Stimmzettel mit normalerweise nicht sichtbaren Erkennungsmerkmalen (den sogenannten „Wasserzeichen”) gedruckt und in Umlauf gebracht, die nur mit diesem Merkmal als gültig gelten; um die Gegenseite des Betrugs zu zeihen, wird eine namhafte Anzahl nicht markierter Bögen unter die markierten gemischt. Ab jetzt braucht man nur noch auf Prüfung der „Wasserzeichen” zu beharren…
Ich gehe mit 2o bis 3o % Wahrscheinlichkeit davon aus, dass Trump im Amt bleibt. Entweder lässt er solange neuauszählen, bis das passende Ergebnis auftaucht, oder er bringt neue Vasallen in Stellung, um dann zu putschen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
… die strategische Zielsetzung sehe ich ähnlich, bei der Eintrittswahrscheinlichkeit schwant mir eine Zahl so um die 50 – 60 %. 😬
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bezweifle, daß Trump derjenige ist, welcher irgendwen in Stellung bringt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stichwort: Besetzungspolitik bei wichtigen Ämtern…
Gefällt mirGefällt mir
Ein nettes Theaterstück welches uns in Atem hält aber keine praktische Auswirkung für uns als Individuen hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
In der Tendenz stimme ich zu; im Detail würde ich es jedoch weniger als ›nettes Theaterstück‹ sondern eher als Groteske oder, besser noch, als jämmerliche Farce ansehen wollen…
Gefällt mirGefällt mir