Feilschen wir nicht um einzelne mW (also um Tausendstel eines Watts), wird ›die Dauerleistung erwachsener, durchschnittlich großer Menschen mit 0,14 PS (100 Watt) angegeben‹ (Quelle: wiki). Allerdings kann bei kurzzeitigen Anstrengungen durchaus auch mal eine Energiemenge von 800 Watt freigesetzt werden (Quelle: wiki), was dem Achtfachen des durchschnittlichen Wertes entspricht.
Ob es wohl beim menschlichen IQ so ähnlich ist? Unter größten Anstrengungen schafft es ein Durchschnittsmensch möglicherweise, sein Hirnschmalz soweit zusammenlaufen zu lassen, um bei einschlägigen IQ-Tests 100 ± x attestiert zu bekommen, aber bringt er es im Alltag auf deutlich mehr als ein Achtel davon? 🤔
Herrlich, der Eintrag! Sparflamme-IQ begegnet einem überall – gefühlt am öftesten auf Twitter… 😄
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank, zu freundlich! 😌
Dieser ›Sparflammen-IQ‹ beschäftigt mich schon länger, nicht erst seit dem bei Corona überdeutlich sichtbaren Phänomen, daß vermeintlich kluge Leute ein sozial absurdes Verhalten praktizieren…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmmm…braucht man im Durchschnittsaltag denn mehr als ein Achtel?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine schwierige Frage, ich würde sie als hoch philosophisch einsortieren. Wahrscheinlich darf man sie mit ruhigem Gewissen mit Nein beantworten: auch die langsamste Schnecke meistert ihren Weg.😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Trink ma noch ein Achterl, trink ma noch ein Achterl … Energiesparen ist das Gebot der Stunde! Die grauen Zellen saugen so schon jede Menge Energie ab, man stelle sich vor, das Hochleistungsdenken wäre ein Dauerzustand! Ganz im Ernst? Das Gehirn verarbeitet das, womit es gefüttert wird und sind derzeit? Traraaaaaa – Viren! Viren raus und das Ding läuft wieder wie gehabt!
PS: Eine Neueinschätzung erfolgt nach dem ersten Kaffee, denn da arbeitet das Gehirn wieder mit voller Kraft – sollte es jedenfalls …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Prima! Und nicht vergessen: Mit einem Heißgetränk läßt sich der Brägen durchaus anheizen (etwa um so viele IQ-Punkte wie das Getränk Celsius-Grade hat).😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und die Promille, wie wirken die?
Gefällt mirGefällt 1 Person
… wahrscheinlich eher kontraproduktiv. Das mag damit zu tun haben, daß die Promille-Tierchen das heiße Bad scheuen und sich lieber aus den Gedankengängen fernhalten.😏
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohne Kaffeenachschub läuft bei mir allenfalls noch das sogenannte „Reptilienhirn“… ☕️
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… womit erwiesen wäre, daß Ururahnen der Reptilien noch keinen Kaffee kannten! Also gab es Saurier & Co nicht in Brasilien (und wie die Kaffeehochburgen sonst noch heißen). 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn der Kaffeenachschub abgeschnitten würde, dann, ja dann hätten sich mich an sensiblen Körperteilen …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😎☕☕☕
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mist – unser Auto ist dem Eintrag nach 250 mal so stark wie ich… Deshalb flutscht es mir also dauernd aus den Händen, wenn ich meine Hausgenossin am Wegfahren hindern will… 😳 Vielleicht sollte ich mehr Kaffee trinken, bis zu jener IQ-Aktivierungsschwelle ab der ich erkenne, dass Einbetonieren mehr als Festhalten bringt… 🤪
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber nein! Das Wort Auto ist doch nur die Kurzform von Automobil; die Beweglichkeit ist also bereits im Namen festgelegt. Einbetonieren ist demnach keine artgerechte Haltung. … und wohin nicht artgerechte Haltung führen kann, dürfen wir Menschen gerade seit mehr als einem Jahr besonders intensiv erfahren.🤨
Gefällt mirGefällt 1 Person