Ach, wie oft wird die Urheberschaft für kluge Gedanken sehr verschiedenen Leuten zugeschrieben. Aber was zählt denn eigentlich? Ist es der Ruf, der dem vermeintlichen Urheber vorauseilt oder ihm hinterherschleicht? Oder ist es der Inhalt des Aperçus an sich? Weil er zu Fassungslosigkeit führt, die gebändigt werden will, indem man sie an der kurzen Leine an einen großen Namen bindet?
Die Aussage des folgenden Bildes kann mindestens drei klugen Geistern zugeschrieben werden:Zugegeben, dieses Rebus ist nicht ganz leicht zu knacken, es könnte auf B. Franklin, H. Ford oder K. Marx zurückgehen. Zu schwierig? Dort an der Schaufensterscheibe wird mit einem Mittagsangebot zwischen ›4,50 € und 16 Uhr‹ geworben… 😉
auf „Zeit ist Geld“ und das mit dem Fisch bin ich gekommen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fisch?! Da bin ich aber platt wie ’ne Flunder… 😏
Gefällt mirGefällt mir
…wenn die Finger schneller sind als der Kopf. Der Gedanke war „how much is the fish“ als eines der schönsten falsch zugeordneten Zitate von eben nicht dem Mohr.
Da Du aber mit dem kommunistischen Känguru nichts anfangen kannst, muss Dir das natürlich doppelt unsinnig erscheinen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja ’n Ding: Da habe ich so einiges vom Mohr, sprich Marx, gelesen und manches sogar verstanden, um en passant zu lernen, daß ich ja eigentlich doch gar nichts weiß. Und dafür danke ich Dir in aller Aufrichtigkeit.😌
Der Fisch 🐟 stinkt nun mal vom Kopf her, egal was er kostet.
Gefällt mirGefällt mir