Hibernation

Kranke Gehirne haben den WP-Kreativ­bereich (sprich den Editor) in einen Zustand versetzt, der abstoßend ist. Folglich verordne ich meinem Schreib­muskel vorläufig eine Auszeit 😴, bis – auf Wunder darf man ja wohl noch hoffen! – die durch WordPress zuge­stan­denen Möglich­keiten zum Texten meine Kreati­vität nicht mehr strangu­lieren…

13 Kommentare zu „Hibernation

  1. Mag sein, daß ich da etwas unsensibel bin, aber ich habe anscheinend die gleiche Formatierungsvorlage für „Seelenhygiene“ und tippe da einfach und dann stehts im Netz. Welche mir bisher verborgen gebliebenen Feinheiten nutzt Du denn, daß man Dich damit so auf die Palme bringen kann?

    Gefällt 1 Person

    1. Ach, naja, Palme ist zu viel gesagt, eher schon so ein knöchelhohes Gestrüpp, das einen zum Straucheln bringt und das Vorankommen unnötigerweise erschwert. Es sind aber auch keine Feinheiten. Beispielsweise erwarte ich Freiheit bei der Farbwahl für die Arbeitsoberfläche (weiß auf schwarz ist eine Katastrophe! Nicht jeder hat ein 100 %-iges Sehvermögen). Das Schlimmste ist aber der Klick-Marathon, bis man endlich mal das passende Werkzeug gefunden hat… ein echtes Verhütungsmittel, zumindest was die WP-Nutzung angeht. 😒

      Gefällt 1 Person

  2. Vielleicht magst du es doch noch mal versuchen? Ich bat Bloggerfreunde um Hillfe und erhielt folgenden Rat, der gut funktioniert:

    hinter deine „normale blogadresse“ kopierst du hintendran das folgende:

    /wp-admin/post-new.php?classic-editor

    dann müßtest du gleich im classic editor landen und dort schreiben können.

    Das löst zwar nicht alle Probleme (der Admin-Zugang ist verschwunden), aber ich kann in gewohnter Weise weiter bloggen. Es wäre schade, wenn wir nun alle auseinandergetrieben werden – was ja vielleicht die Absicht hinter diesem Blödsinn ist. LG Gerda

    Gefällt 6 Personen

    1. Liebe Gerda, der Tip ist Gold wert! 😊
      Vielen herzlichen Dank dafür. 👍👍👍
      Das macht zwar nicht alle vorhandenen Übel wett, aber zumindest das Tippseln an sich geschieht wieder auf ergonomisch sinnvollem Weg und ist keine „Weltreise” durch die Untiefen einer absurd konzipierten GUI.

      Gefällt 2 Personen

      1. Hallo & herzlich willkommen. 🙂

        Naja, der Bedienkomfort beim Editor ist echt grottig, aber es wundert mich auch, weshalb darüber bis auf ganz wenige Ausnahmen praktisch bei keinem Nutzer etwas zu lesen ist. Meine Vermutung war bisher, daß die Bezahlkunden einen paradiesisch eingerichteten Arbeitsplatz vorfinden und nur die Freeware-Nutzer mit dem „Katzentisch” vorliebnehmen müssen.🤨

        Like

  3. Nicht von solchen Technohürden abschrecken lassen – der Inhalt zählt. Weitermachen! Ich möchte doch nach Corona eventuell noch ein (alkoholfreies) Bier mit einem „Absurdistan-Blog“-Kollegen trinken… 😉

    Gefällt 3 Personen

    1. Ein guter Ansatz, dieser Blick in die Zukunft! 🔭 👍

      Was die Technohürden angeht, will ich ja nicht behaupten, die Errichter dieser Hürden hätten sich nichts dabei gedacht. Nur haben sie offenbar einen unmenschlichen Fokus, da steht offenbar eine „saubere” HTML-Struktur im Vordergrund, wo es doch eigentlich der Bedienkomfort sein sollte… Ich bin ja nicht weg, sondern im Standby-Modus. Vielleicht wird’s ja auch wieder angenehmer, hier zu „arbeiten”. So ein Blick in die Zukunft wäre schon ein guter Ansatz.😌

      Gefällt 1 Person

    1. Ja, das mit dem Geld dürfte so manches Übel erklären, auch bei WordPress. Aber an dieser Stelle darf ich das Maul nicht allzu weit aufreißen (ich nutze WP für lau).

      Ganz nebenbei: Habt Ihr den Menüpunkt Einstellungen sorgfältig angeschaut? Ich kann mich erinnern, daß es bei „Benutzer” und „Einstellungen” meist an sehr unerwarteten Stellen Möglichkeiten gab, irgendwelche individuellen Anpassungen vorzunehmen. Möglicherweise ist der Domänenwechsel dort einfach nicht „angekommen”? 🤔🤔🤔

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..