Stell Dir vor, es gibt Gesetze und niemand hält sich daran. Dieser Satz ist, in aller Bescheidenheit gesagt, das Beste, was mir im vorliegenden Artikel bisher gelungen ist. Nein, nicht weil er unangefochten am Anfang steht und nicht wissen kann, welche Konkurrenz nach ihm noch erblühen wird, sondern weil er in eine Weggabelung mündet, an der ich in Richtung Politik abbiegen kann oder in Richtung Physik. Ich entscheide mich für die … Physik. Nicht nur weil Worte vergebens sind gegen die erwiesene Inkompetenz und Ignoranz und zynische Menschenverachtung unserer *ironie ein* geschätzten *ironie aus* Politikerdarsteller.
Auf der Suche nach einigen physikalischen Größen unseres Planetensystems bin ich im iNet über eine hübsch ausschauende Tabelle „gestolpert” (Quelle: wiki):Wow, Zahlenangaben mit acht gültigen Stellen; eine Genauigkeit, die das Wasser im Mund zusammenlaufen läßt! Aber was ist das, hier stimmt doch was nicht? So ein mulmiges Gefühl der Unstimmigkeit krallt in der Magengegend. Man kann’s (noch) nicht greifen, aber man weiß, daß irgendwo der Wurm drin ist. Upps, da ich stehe ja schon wieder am Scheideweg, aber ich will auch nach dieser Steilvorlage nicht zur Politik.
Also los, schauen wir mal kurz nach dem 3. Keplerschen Gesetz:Auch das sieht gut aus: Eine Darstellung mit der 3. Potenz der großen Halbachse über der 2. Potenz der Umlaufzeit muß einen linearen Zusammenhang liefern; und der Anstieg der Funktionsgeraden sollte 1 sein, wenn in AE und Jahren gemessen wird. Aber – genau geschaut! – es gibt ein paar Ausreißer, da tanzt doch wer aus der Reihe. Allerdings fällt das bei der gewählten Darstellungsweise kaum auf. Verflixt, ich bin ja schon wieder bei der Politik: aus der Reihe tanzen & manipulative Darstellungen. Also gut, der Gag ist lange genug strapaziert, ab jetzt keine politischen Seitenhiebe mehr – ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, ich wiederhole, mein Ehrenwort.
Wählt man eine geeignetere Darstellung, wird offensichtlich, daß die Gasplaneten in der oben zitierten Tabelle erheblich gegen physikalische Prinzipien verstoßen, denn der Quotient a³/T² sollte für alle 8 Planeten gleich sein:Das Verfahren darzulegen, wie an der obigen Tabelle eine Fehlerkorrektur vorgenommen werden kann, dürfte den hiesigen Rahmen sprengen. Aber es ist möglich (Interessensbekundungen *grins* werden gern bedient). Die folgende Tabelle listet die Ergebnisse (hervorgehoben sind die Stellen mit dem jeweils größten Korrekturbedarf nach oben bzw. unten):
Nun könnte man allerdings einwenden, daß die Korrektur der großen Halbachse beispielsweise beim Jupiter um gerade einmal extreme(!?) 0.1 % wohl kaum mehr als spitzfindige Haarspalterei sein kann. Irrtum! Würde man nämlich mit der oben zitierten Tabelle ein Rendezvous auf dem Jupiter auf Meter und Sekunde genau planen, würde man es, von der Erde aus startend, um mindestens 9,7 Tage verfehlen. Deutlich unangenehmer dürfte ins Gewicht fallen, den Treffpunkt um gerade einmal siebenhundertsiebenundachtzigtausend Kilometer zu verfehlen (hingegen hat Wonneproppen Jupiter einen Durchmesser von schmalen 142 Tsd. km). Ich schätze, da verliert man sich leicht aus den Augen.
… sich aus den Augen zu verlieren, ist auch der Wunsch der Politdarsteller und der Strippenzieher.
Was hilft es, wenn auch wir sie aus den Augen verlieren möchten
oder gar auf den Mond schießen wollen oder eben ein wenig weiter …
Dann machen auch 0,1 % nic ht den Braten fett.
`Nen fetten Sonntag noch,
Raffa.
LikeGefällt 1 Person
Dieser Anmerkung kann ich nur zustimmen: Nicht zulassen dürfen wir, sie, die Erfüllungsgehilfen der Obrigkeitskaste (kurz gesagt Politiker), aus den Augen zu verlieren. Auf das genaueste hinschauen, ist die Devise, um ihr gegen die Polis (= griechisch für Staat/Stadt) gerichtetes Tun frühzeitig zu erkennen und zu unterbinden…
LikeGefällt 1 Person
Ein Like hinterlasse ich für diese vielen Zeilen, bin allerdings grad zu müde zum Verweilen!
Vom Kepler habe ich schon mal gehört, scheint ein guter Mann zu sein,
lass ihn grüßen, denn ich schlaf gleich ein! 😉
LikeGefällt 1 Person
Huch, da ist mir ja ein packender Artikel gelungen. 😴
Vielen Dank für das Liken, oder habe ich das nur geträumt? 😁
LikeGefällt 1 Person
„ich wiederhole: mein Ehrenwort“ ? Wirklich? Soll ich schon mal den Wein vegiften und das Wasser einlassen? 😉
LikeGefällt 1 Person
… aber bitte im richtigen Zimmer im „Beau Rivage”, soviel Authentizität muß schon sein. 😁
LikeLike
Wie schade,
dann gibt es ja wieder nur Schwarz-Weiß-Bilder …
LikeGefällt 1 Person
Das gehört sich so! Gute Politik ist nun einmal entweder schwarz oder weiß; Graustufen werden nur von der Diplomatie angeboten. 🤔
LikeGefällt 1 Person
… dann geht die Diplomatie ja baden,
welch´ gruselige Aussischten (;-)
LikeGefällt 1 Person
… im Moment scheint es nicht sonderlich viel zu sein, was da baden gehen könnte. Der Verlust hielte sich also in Grenzen und der Gruselfaktor wäre gering. 😏
LikeGefällt 1 Person
Understatement und ´runterschreiben ist genau so wie ´ne Tüte Hochmut nicht (der Sache) zuträglich.
Und nur Herr Müller-Lüdenscheid samt „Entchen“ macht auf Dauer auch nicht satt und froh ….
LikeGefällt 1 Person
Zugegeben, es ist schwierig, Hochmut und Understatement in Balance zu bringen. Es zu können ist wie das kleine Einmaleins für das Erlernen der Diplomatie… 🙃
LikeGefällt 1 Person
Win-Win- oder faule Kompromisse-Diplomatie?
LikeLike
Tertium non datur?
LikeLike
Was würde denn dem Herrn genehm sein?
LikeGefällt 1 Person
Welchem Herren? Etwa DEM HERRN?! Also gut, dann ziehe ich mich mal auf meinen vorigen Standpunkt zurück: Es gibt eben nicht nur schwarz und weiß, sondern ganz viele diplomatische Abstufungen… 😉
LikeGefällt 1 Person
Wenn du den „DEM HERRN“ meinst,
dann geht nur entweder oder.
Meinst du den Verunfallten im Beau Rivage,
da sehe ich ganz schwarz (uuii) ohne irgendeine Chance auf Grautöne.
Sich auf den Londoner Nebel zu stützen mag ich dir nicht ausreden, wenn die dieser Standpunkt, wie -Ort behagt.
Obwohl der Humor dort vor Ort …
LikeGefällt 1 Person
Warum fällt mir gerade das hübsche Wort „Polytheismus” ein? Schätzungsweise waren unsere Altvorderen in diesem Punkt doch ein bißchen schlauer als wir. Ist es nicht die Mischung, die’s macht? Wer kam als erster auf das schmale Brett, die Götter in Einzelhaft und damit direkten Kurs auf Religionskriege zu nehmen? Ich zumindest sehe das göttliche Entwederoder als absolut nicht zwangsläufig oder naturgegeben an. Eher schon den englischen Humor… 😊
LikeLike
Heller Wahnsinn, diese Menge schnuckeliger Zahlenreihen! Bin gerade ganz hin und weg, wobei ich dabei kurz hin meine und dann wieder weg – nicht böse sein – aber es handelt sich hier ganz eindeutig um einen Kommastellenauflauf, der vermutlich von der Behörde gar nicht genehmigt wurde, denn es könnte sich eine coronische Kombination eingeschlichen haben, die im großen digitalen Datenstrom für eine Infektion sorgen könnte … Also mal hurtig einen mächtigen schwarzen Kaffee gebraut, um mein Gemüt zu beruhigen und dann – irgendwann, wenn ich zur Ruhe gekommen bin, werde ich diese fesselnden Zahlenketten auf mich wirken lassen! Für den Anfang nur ganz kurz …
LikeGefällt 1 Person
Dieses Vorhaben gereicht Dir zur Ehre. Würden die meisten nicht vor einem solchen Wust von Zahlen schleunigst die Flucht ergreifen, weil sich die Beschäftigung mit unzählbaren Zahlen einfach nicht auszahlt. 😉
LikeGefällt 1 Person
Heute bin ich bei den Quotienten angekommen – sehr schön, aber die Gasplaneten haben es mir am meisten angetan, denn die müssten eigentlich einmal polizeilich auf diversen Konsum getestet werden und erst, wenn sich herausstellt, dass sie keine unerlaubten Substanzen zu sich genommen haben, ja erst dann dürfen sie weiter im Universum herumeiern! Wer aus der Reihe tanzt, geht weit „fehl“ …
PS: Nach dem stückweisen Lesen, werde ich zu gegebener Stunde alles zusammen fassen und auf die Politik übertragen oder läuft das Spiel etwa gar verkehrt herum … Egal, ich bin noch nicht fertig!
LikeGefällt 1 Person
Ja, es denn die Möglichkeit?! Ich ringe Stunden und Tage, um Politik und Füsik fein säuberlich trennen, und Du willst ›zu gegebener Stunde alles [wieder] zusammenfassen‹? Na, auf das Resultat bin ich gespannt, aber sowas von. 😀
LikeGefällt 1 Person
Diese Prozentlern läppern sich ja ganz schön zusammen! Hmmmm, hättest Du nicht das Ehrenwort auf das Ehrenwort gegeben, könnte man doch glatt Vermutungen anstellen, dass es noch andere Gesetzmäßigkeiten gäbe, bei denen ein paar Prozenterln benötigt werden, damit alles wunderbarst „passt“ …
LikeGefällt 1 Person
Ach, das bereitet mir keine Sorgen, fragen wir doch einfach mal in Brüssel nach. So großzügig, wie da Milliarden über Milliarden aus dem Hut gezogen werden, dürften auch ein paar Prozente für uns dabei abfallen… 😉
LikeGefällt 1 Person
Opti-mist, so läuft natürlich nicht! Promillemille, das könnte sein, aber ansonsten müssen wir uns nicht sorgen, außer ein kleines Häufchen Schulden, das wird es für uns ganz „kostenlos“ werden …
LikeGefällt 1 Person
Ach, da war ich also mal wieder blauäugig… 😇
LikeGefällt 1 Person