12 Kommentare zu „Auswahl

  1. Der „vierte Fall“ oder daß vermeintliche Oxymoron ist doch flott aufgelöst:
    A) geistiger Tod
    b) körperlicher Tod

    Die anderen drei Fälle sind auch nur Vorstufen und werden gerade gepflegt geplegt von unseren Eliten und ihren Handlangern uns schmackhaft gemacht
    … oder aber mit „ein wenig Nachdruck“ geistig, wie … eingeimpft.

    Schöne neue Welt,
    schönen Sonntag (Vorsicht Spoiler!)
    und alles Liebe,
    Raffa.

    Like

    1. Ist es wirklich so einfach mit dem echten und keineswegs vermeintlichen Oxymoron? Oder wird etwa durch das Diktat des Zeitgeists jede komtemplative Versenkung in ein solches philosophisches Problem heutzutage unmöglich und deshalb lieber mit Schnellschüssen aus der Hüfte zu kaschieren versucht, nur um ja nicht zugeben zu müssen, daß weder das zeitliche noch das intellektuelle Kontingent (oder am Ende doch beide zugleich?) zu einer logischen „Entschlüsselung” ausreichend sind? 🤔

      Gefällt 1 Person

      1. Puh,
        bin ich jetzt froh, daß du mir nicht mit einer Auferstehung der Geister im Diktat der Zeit kommst.
        Waren die Schüsse aus der Hüfte denn so unplatziert … oder war die Muntion nur Platzpatronen.
        Nee, ich bleib´ dabei, der dümmste Bauer weiß am frühesten,
        wenn es gilt von einem toten Pferd abzusteigen,
        während der Philosoph noch mit dem toten Gaul parlieren mag,
        was der Schlüssel zum Abgrund war aka ist …

        Gefällt 1 Person

        1. Kluger Gedanke, Platzpatronen der scharfen Munition gegenüberzustellen. Denn deutlich wichtiger als der Treffer, der an der Teflonbeschichtung der Menschendarsteller spurlos abprallt, ist der Lärm, der dabei entsteht. Wer den meisten Krach macht, ist am wichtigsten und hat am meisten Recht (siehe Kabinettsdebatten, politische Demonstrationen, Zeitungsschlagzeilen etc pp).
          Und ganz nebenbei leitet das Wort „Platzpatrone” zu den Philosophen über. Nur zur Erinnerung: Der Begriff „Philosophen” leitet sich höchstwahrscheinlich von denen ab, die vieles soffen. Philosophen also. Die Assoziation zur Platzpatrone drängt sich geradezu wegen der hohlen Schüsse und dem Theaterdonner auf. Insofern stimmt Dein Bild mit dem toten Pferd durchaus. Übrigens irrte Nietzsche mit seinem: »Gott ist tot!« Die Philosophie ist es nämlich, und das schon seit längerem…

          Gefällt 1 Person

  2. Ach du meine Güte, diese Oxysophie gepaart mit dem Philomoron versenken jeden kontemplativen Zeitgeist durch diesen mysteriösen kaschierten Hüftschnellschuss ohne logische Entschlüsselung in nulkommanix! Verdammt noch mal, das hätte ich kommen sehen müssen …🤔

    Gefällt 1 Person

  3. Was sehe ich da, das Nullkommanix stand mit einem „l“ grad weinend da,
    war so paktiv, wie schrecklich das Nix, das sofort sah!
    Nun, löste es das Problem, indem es assiv es ließ gehen,
    konnte in der Ferne ein feines Oxymoron am Horizonte sehen.
    Was dann? Kann es nicht sagen, werde die Lösung paktiv jagen,
    lasse es assiv angehen aus gutem Grund, den Stress ist allemal ungesund …

    Gefällt 1 Person

        1. Mmmm, da war auch ein echte „La“ dabei, so etwas entgeht mir nicht! Vielleicht sollte ich mich demnchst der eigentlichen Intention deines Beitrags zuwenden, bevor wird total in die Schlagerwelt abdriften und uns über Florian und die hübsche Fischerin unterhalten …

          Gefällt 1 Person

        2. Das hätte ich nicht erwartet, daß wir so schnell zum Kammerton a kommen würden. Doch vielleicht ist das Wunder aber viel kleiner, als es zunächst erschien, so in Home-Office (=Kammer) Zeiten… 🤔

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..