Seit Tagen wälze ich Gedanken über Gedanken durch meine Denkmurmel. Nein, nicht mühlsteinartig, also immer im Kreis herum. Ich bin noch auf der Suche nach dem passenden Attribut. Spontan fiel mir trübsinnig ein. Doch das träfe die Wahrheit nicht einmal ansatzweise, denn es handelt sich keineswegs um eine Lawine, die einen erdrücken würde, vor der es kein Entrinnen gibt. Im Gegenteil, die Gedanken münden in ein Set von Hauptsätzen, die konsistent in ihrer Widerspruchsfreiheit sind.
Es handelt sich demnach nicht um trübsinnige, sondern um – und jetzt habe ich das einzig passende Attribut gefunden – um scharfsinnige Gedanken, die allerdings mit der über Jahre hin indoktrinierten Sicht auf für wichtig zu erachtende Dinge weder Ähnlichkeit noch allzu viele Berührungspunkte haben.
Und nun? Nein, ich werde dieses Gedankenset jetzt nicht publizieren (und wenn, dann eh nur auf Anfrage 😉), aber ich werde meinem Kräutergarten wieder mehr Aufmerksamkeit widmen, speziell der Ecke mit den Giftpflanzen…
Oha, das hört sich kryptisch an! Von trübe auf scharf ist’s ein weiter Weg, den du da innerhalb der Murmel zurückgelegt hast! Das Ergebnis sind die Sätze im Haupte, wenn ich das richtig verstanden habe, die einem Teil der derzeitigen Weltbevölkerung nicht gefallen würden. Du pflegst einen Kräutergarten? Das nehme ich mir schon seit Äonen vor, will aber nicht gelingen … Mit Giftpflanzen meinst du wohl die, die bereits bei minimaler Menge wenig wünschenswerte Wirkungen nach sich ziehen, denn im Prinzip muss man nur die Dosisi erhöhen, um Wirkungen zu erziehen, die man so nicht erwartet hätte … Wie dem auch sei, so ein Set im Haupte würde mir auch gefallen – oder auch nicht …;-)
LikeLike
Ach, das ist doch nicht kryptisch! Kompakt trifft es wohl besser. Und in diesen 150 Wörtern (knapp 1000 Zeichen) hast Du sogar ein Thema mehr entdeckt, als ich unterzubringen gedachte. Das nennt man dann wohl Raumwunder, mit Betonung des Wortes „wundern”. 😃
LikeGefällt 1 Person
Was? Wie? Wo? Was habe ich da bloß wieder angestellt, was mir als verwunderliche Entdeckung angelastet werden könnte? Nun, Wörter und Sätze habe ich natürlich sofort ihrer Anzahl nach kontrolliert und es wundert mich nicht, dass die Angaben „hinkommen“. Das neue Wunderthema muss irgendwo zwischen den Wörtern oder Zeilen stecken, wo ich es gerade nicht entdecken kann. Und? Alles sehr wundersam und das am frühen Montagmorgen!
LikeGefällt 1 Person
Ja, es ist doch wahrlich ein Wunder, daß zwischen den Zeilen mitunter weit zu lesen ist als im eigentlichen Text. 😊
LikeGefällt 1 Person
Ich denke ich kenne diese Gedanken.
Giftpflanzen haben den Nachteil, daß sie oft typische Symptome hervorrufen, welche dann wieder eine gezielte Suche hervorrufen. Es gibt aber auch gänzlich unauffällige Kandidaten aus der anorganischen Chemie. 😉
LikeGefällt 1 Person
Mag sein, aber die „guten” sind meistens nicht so leicht zu erhandeln. 😇
LikeLike
N2?
LikeLike
Aber die rein technische Realisierung einer N₂-Hypoxie ist auch nicht so ganz ohne, oder übersehe ich da was? 🤔
LikeLike
Naja, für ein KFZ reicht eine 20l-Flasche bzw. eine große Kelle flüssiger Stickstoff.
LikeGefällt 1 Person
Mag sein, aber das funktioniert mit einem Fahrrad höchstwahrscheinlich nicht ganz so gut, und ein Auto werde ich mir deshalb wahrlich nicht extra kaufen…
LikeLike
Eigenbedarf? Nicht doch!
Wäre denn zwingend ein Fahrzeug zu beteiligen?
LikeLike
Naja, ich habe das Thema Kfz nicht aufs Tapet gewuchtet oder selbiges aus der Garage geschoben. Ich habe das Thema letztlich nur aufgegriffen, um zu erfahren, wie weit man dieses wohl entwickeln kann… 🤭
LikeLike