Je länger ich über die beiden Begriffe Klimaschutz¹ und Nachhaltigkeit² nachdenke, die aktuell die mächtigsten Säulen sind, auf denen ganze Weltbilder (be)ruhen, sorge ich mich durchaus um die zugrundeliegende Vernunft.
Der Zauberlehrling wußte sehr wohl, wie die „Maschinerie” in Gang zu setzen ist. Aber er war noch längst nicht soweit, sie zu beherrschen oder gar zu stoppen. So gesehen ist es sicherlich nicht übertrieben, den Menschen mit seiner stumpfen Gier nach dem, was er für Fortschritt hält, mit eben jenem Lehrling zu vergleichen, der in vollendeter Hybris Fakten schafft, ohne deren kollaterale Wirkung intellektuell oder technologisch auch nur ansatzweise im Griff zu haben (von Spätfolgen ganz zu schweigen).
————————————
¹ Klimaschutz ist eine maximal absurde Wortschöpfung; dieser Begriff steht hier nur um des Wiedererkennens willen. Gemeint dürfte gemeinhin höchstwahrscheinlich der sorgsame Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen sein. Aber das wäre längst nicht so handlich wie ein griffiges wenngleich unsinniges Schlagwort (das kaum einen anderen Zweck hat, als Todschlagargument zu sein).
² Nachhaltigkeit ohne Zielangabe ist eine schrecklich hohle Phrase, die wie jedes gute Faß umso mehr dröhnt, je hohler es ist. Aktuell wird Nachhaltigkeit wohl am ehesten als Nicht-Nachlassen beim Streben nach immer mehr verstanden und keineswegs als das Gegenteil von rücksichtsloser Verschwendung.
Gut dargestellt 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! 😌
Auslöser war das zufällige Zusammentreffen zweier eigentlich doch unabhängiger Ereignisse. Sowohl beim Händi als auch bei meinem Laptop sind die Akkus trotz pfleglicher Behandlung fast zeitgleich auf etwa ein Zehntel ihres ursprünglichen Speichervermögens abgesunken.
… und dann habe ich den Gedanken noch ein bißchen weitergesponnen. 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Interessant … 🤔
Ich beachte solche Sachen meist nicht, erst wenn die Akkus ihren Geist vollständig aufgeben, rückt es in den Fokus 🤷♀️
Gefällt mirGefällt 1 Person
… meistens geht es mir genau so. Aber manchmal meldet sich ganz schüchtern ein Gedankenfünkchen und sagt: Ich hätte da mal ’ne Idee. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die kenn ich auch 😁
Ein paar lassen sich im Blog finden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gut so! Denn das Netz vergißt nichts. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt wohl 😉
Aber so lange es um solche Gedankenfunken geht, ist das okay😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Grundsätzlich stimme ich zu. Doch dann kommt schon das Aber. Genaugenommen zwei davon: Zum einen hatte ich schon ›Gedankenfunken‹, die sich schon einen Tag später als gediegener Murks anfühlten. Und zum anderen hatte ich schon einige Gedanken in meinem Tagebuch, deren Brisanz ich erst Monate oder Jahre später so recht empfand (fast wären sie verloren gegangen).
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nun, das haben Gedanken so an sich 😎
Entweder flüchtig oder gut 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt gut. Das werd‘ ich gleich mal auf die nächste Kissenplatte sticken… 😃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mach das … und für mich eine mit 😉👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist selten, daß ich zu Sticheleien aufgefordert werde… 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂😂😂 … Und? Ist das jetzt ein Problem für dich? 😎
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nö, nicht wirklich! Endlich darf ich mal frei von der Leber weg. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na siehste 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
😌
Gefällt mirGefällt 1 Person
Exkatomundo °°) Meine Rede …. !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist doch schon irgendwie seltsam, nicht wahr: So viele Leute, die sich hinter plakativen Begriffen verschanzen, sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Aber noch besteht Hoffnung, auch jene zu erreichen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir scheint, die „Masse“ ist teils so unter Hypnose, da wird gar nicht wirklich hingehört.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ganz genau! Traurig, aber wahr. 🤭
Gefällt mirGefällt 1 Person
sorry tippfehler, meinte: exactamente 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
… meine Augen haben die Buchstaben gesehen, aber im Denkkasten kam genau die richtige Bedeutung an. Ich schätze, das wird bei vielen in gleicher Weise funktionieren. 😇
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein magisches Bildwort, nur bissel anderes Kaliber als; „Klimaschutz“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein ›magisches Bildwort‹ ist eine Formulierung, die mir außerordentlich gefällt. Prima!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was sind denn das für Töne, wo WIR doch die Krone ( nein nicht Corone ) der Schöpfung und daher für Großes auserkoren sind? Klima machen wir mit Links, das ist ziemlich sicher! Was war die andere Sache noch mal ( nein, nicht Cravona! ) ? Irgendwas mit „nach uns ist bald nicht mehr weit“ oder war da “ nach uns die Sintflut “ gemeint? Diese planetare Generalwaschanlage war ja länger nicht in Betrieb – ob die noch funktioniert? Nach meinem ersten Kaffee kann ich dazu Näheres berichten, denn der Bohnensaft verleiht zwar keine Flügel – dafür aber Weisheit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie, was, Kaffee verleiht Weisheit?! Und warum sagen so viele Leute: „Das interessiert mich nicht die (Kaffee)Bohne”? 😉
Oder hat Milchkaffee gerade unter diesen Leuten einen so starken Zuspruch, weil die Farbe der Milch zumindest Weißheit zu erlangen verspricht, wo die Weisheit verpönt ist?
Ich brauch‘ jetzt ’nen Kaffee, schwarz! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bohnenwitze? Langsam wird mir die mittelalterliche Methode der Meinungsfreiheit doch noch sympathisch. Wer der heiligen Bohne und all ihren Abkömmlingen und Anhängern keinen wahren Respekt zollt, der möge in der Röstmaschine schmoren bis ans Ende der heurigen Bohnenernte! Andererseits, wenn ich es mir recht überlege, wer am Ende seiner zwar etwas lästerlichen Gedanken, ein Tässchen schwarzen Kaffee zu sich nimmt, kann noch nicht ganz verloren sein … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
… da besteht also wirklich noch Hoffnung, in den Kaffeehimmel zu kommen?! Halleluja, ich hatte wirklich Angst, auf ewig im Kaffeeröster zu schmoren (und erfrischender Eiskaffe dürfte in dieser Umgebung verdammt rar sein). 😇
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie Kaffeeianer sind ja keine Unmenschen: Eine Saison im Röstofen bewirkt Heilung in beinahe allen gesundheitlichen und gedanklichen Aspekten, ist so eine Art Entschlacken auf hohem Niveau! Mit dem Eiskaffee sollte man allderdings bis zur völligen Abkühlung zuwarten, um Langzeitfolgen zu verhindern. Kleine Spenden in die obligate Kaffeekasse sind erlaubt und sogar erwünscht! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
… aber diese Spenden werden doch wohl nur in Bohnenform akzeptiert, oder? 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
An und für sich dachte ich da ein kleines Feld in sonniger Lage, wo dann regelmäßig Bohnen geerntet werden können – wenn es leicht geht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber Kaffee ist doch ein Heißgetränk, da braucht es doch mindestens subtropisches Klima für den Anbau. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bitte nicht so! Haben wir dich aus dem Röster befreit, um dann derartig sinnfreies Gejammer miterleben zu müssen? Feines Grundstück mit ausreichender Sonneneinstrahlung kann jetzt wirklich kein Problem sein? Bitte machen und nicht rumlabbern mit sub und troo und isch und es und was noch alles kommen mag … Wenn die Antwort auf eine klitzekleine Bitte so aussieht, dann ist da im Röster einiges schief gelaufen, steht wohl ein Service an oder wir stellen auf die christliche Variante um …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, ich bitte vieltausendfach um Gnade! Der Qualm meines gerösteten Hosenbodens muß mir alle Sinne geraubt gaben… 🤪
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sagte ich doch immer schon: Im Kaffee liegt die Weisheit … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
… und ich dachte bisher: Im Kaffee liegt die Bohne. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmmmm, warum habe ich gerade das Gefühl, dass ich verbohnt werde …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist die Lage sehr verbohnt,
ein Tässchen Kaffee immer lohnt.
🤭
Gefällt mirGefällt 1 Person
So lasse ich das Extrakt nun auf mich wirken,
vergesse all die wilden Antikaffeeschurken,
lehne mich zurück und gehe still in mich –
schon ist all der Zank nicht mehr so ärgerlich …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, das ist doch mal ein gemütlicher Trinkspruch für die Kaffeerunde. 😃
Gefällt mirGefällt 1 Person