Ach, jetzt habe ich es doch glatt versäumt, vorab zu recherchieren, welchem Motto der heutige Tag tunlichst zu unterwerfen sei. Ist aber auch irgendwie egal, denn die globalen Mottosetzungen gehen mir in einer Entfernung am Ar**h vorbei, die am besten in Parsec und nicht etwa in μm gemessen werden sollte.
Andererseits habe ich heute etwa eine Millisekunde vor dem Aufwachen beschlossen, diesem Tag ein persönliches Motto zu geben, das derjenigen Menschen gedenkt, zu denen ich vor Zeiten mal eine bemerkenswerte und in ihrer Art packende Beziehung hatte, die aber inzwischen ohne erkennbaren Anlaß zu völliger Unsichtbarkeit verblaßt ist.
Kategorie: Mensch
Eindruck
Wahrscheinlich ist noch etwas zu früh für folgende Frage, aber: Habe ich auf irgendeinen Menschen irgend einen Eindruck gemacht?
still
Unbestritten
ist
Meinungsfreiheit
ein hohes Gut.
Aber
möglicherweise
steht das
Recht auf Stille
noch zehnmal
höher?
Eisiges Schweigen im Bundestag!
Drei Minuten und 36 Sekunden, die es in sich haben. Jedem zur Lektüre und täglicher Wiederholung empfohlen, bis die willig angenommene politische Sedierung der Plebs hoffentlich bald nachläßt.
Bleibt zu hoffen, daß die Gesinnungspolizei den youtube-Beitrag hoffentlich als Meinungsäußerung koexistieren läßt…
Mario Mieruch, Ostler, hat einen beachtlichen politischen Lebenslauf (Wikipedia).
Argumentationswettstreit
Was sagt es über unsere Zeit, daß so schrecklich viele Zeitgenossen nicht etwa zu argumentieren versuchen, sondern ihr Gegenüber eiskalt totquatschen? Und dann verkaufen sie sich als Wissende, weil das schon längst in Leichenstarre gefallene Gegenüber schlußendlich nichts mehr zu erwidern hat.
unbelehrbar
Es verblüfft mich immer wieder aufs neue, wie diese Spezies ihren Weg trotz einer beinahe schon in Vollendung zelebrierten Lernaversion macht. Nun gut, zugegeben, korrekterweise sollte es heißen: einen Weg, also einen Ausweg findet. Und ja, es wurden – auch das zugegeben – in der Zwischenzeit immense Berge an Lernstoff angehäuft. Doch wieviel Wichtiges ist darunter?
Beispiel: Was ließe sich möglicherweise daraus lernen, daß in den so kurz vor der Bundestagswahl hektisch beäugten Umfragen alle „klassischen” Parteien etwa die gleichen miesen Prozente erwarten dürfen?
Unwissen
Ob geballtes Halbwissen nun Fluch
oder doch ein Segen
ist,
wird man
höchstens halbwegs wissen.
Toleranz
Irgendwie bin ich erschrocken und dankbar zugleich, daß es nachfolgendes Zitat gibt – von wem auch immer es nun tatsächlich stammen mag –, das punktgenau den aktuellen Zeitgeist beschreibt…
Gesehen bei maschinist:
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
grundlos
Das Wochenende steht vor der Tür. Vielleicht stellt sich ja die Muße zur Kontemplation zu einem nicht ganz uninteressanten Gedanken ein, der dieser → Quelle entnommen ist: »Würde die Impfung so wirksam sein, wie behauptet, wären die Geimpften durch Ungeimpfte ja in keiner Weise gefährdet. Es gäbe also keinen Grund, letztere auszugrenzen.«
Deus lo vult
Was vom Kaspernet und den Politikerdarstellern als Corona-Politik vorgeführt wird, hat mit Wissen, mit Fakten, mit Wissenschaft oder anderen inhaltlich zugehörigen Begriffen nichts zu tun. Absolut nichts!
Statt auf abgesicherten Fakten¹ beruht der im Wochenrhythmus pendelnde² Aktionismus einzig auf Ad-hoc-Annahmen, Wunschvorstellungen und dogmatischen Setzungen. Da wird keine Wissenschaft betrieben, sondern eine Religion³. Es regieren Glaubensdogmen, wo ein wissenschaftliches Konzept notwendig wäre.
Eine derartige Wissenschaftlichkeit setzt jedoch Falsifizierbarkeit voraus⁴. Wo diese nicht möglich oder prinzipiell ausgeschlossen ist oder durch diktatorischen Ukas nicht praktiziert werden darf, kann es sich nicht um Wissen(schaft) handeln, sondern stattdessen um ein Glaubenskonzept (oder sogar um eine Religion, vielleicht sogar Staatsreligion).
Ich berufe mich auf das grundgesetzlich zugebilligte Recht der Freiheit der Religionsausübung. Ich mag den Einflüsterungen der Corona-Missionare nicht folgen. Ich habe das Recht, einer anderen Weltanschauung zu frönen. Zwangsmissionierung verstößt gegen das Grundgesetz. Oder erleben wir gerade eine Mobilmachung zu einem Kreuzzug – Spahn will es?
––––––––––––––––––
¹) Darunter sind überprüfbare Zusammenhänge zu verstehen, die auf der Grundlage solider Auswertungen und Statistiken gewonnen wurden.
²) Beispiel: »Dieser Impfstoff ist nicht … ist nur für ältere Menschen … ist ohne jede Berücksichtigung des Alters der Probanden zu verwenden.«
³) Die Missionare der Religion sind eifrig bemüht, die Segnungen für die in allen Ewigkeiten existierende Seele hervorzuheben, die aber nur durch strenges Befolgen der Glaubensregeln bzw. Gebote errungen werden können, während Zuwiderhandlungen im schlimmsten Fall zu ewiger Verdammnis führen.
⁴) Karl Popper läßt grüßen (→ hier). Damit wir uns recht verstehen, es geht nicht darum, daß etwas als falsch nachgewiesen werden muß, damit es als richtig zu gelten habe, sondern es geht um die Möglichkeit, das fragliche Konzept auf Widersprüche bzw. Fehler hin prinzipiell untersuchen zu können.