Das iNet weiß auch nicht alles. Es gibt Fragestellungen bei denen es offensichtlich überfragt ist und fast ausschließlich hanebüchenen Unsinn präsentiert. Und das sogar bei total simplen Fragen:
Warum läuft mein (Licht)-Stromzähler ohne Last dauerhaft rückwärts?
Und damit ist nicht gemeint, daß sich die Aluminiumscheibe gemäß dem Konstruktionsprinzip (analoger, also elektrotechnisch‑mechanischer) Energiemengenzähler bis zum Sichtbarwerden der Farbmarkierung weiter- oder manchmal auch zurückdreht. Auch die nach Zigtausenden gezählten Artikel sind nicht hilfreich, bei denen es z. B. durch Solarpanele um Energieeinspeisung geht. Es geht um ein Häuschen im Garten, das seit rund 10 Monaten verlassen steht und in dem kein (in Worten: kein) Elektroverbrauch stattfindet (die unter Verschluß gehaltenen Sicherungen sind rausgedreht). Und trotzdem ist der Zähler gelaufen, und zwar rückwärts:Freilich kann das Zählwerk in dieser Zeit einmal fast komplett durchgelaufen sein. Aber die Wahrscheinlichkeit, daß da jemand rund 1000 MegaWatt durchgeschleust hat, ist sicherlich nicht gerade sonderlich hoch. Defektes Zählwerk? Nicht auszuschließen, aber ebenfalls höchst unwahrscheinlich. Testweise habe ich nämlich einen einzigen Verbraucher eingeschaltet: Die Aluminiumscheibe drehte sich ordnungsgemäß, eine volle Umdrehung dauerte etwa 10 Sekunden und nach mehreren solcher Umdrehungen rollte auch das Zählwerk ordnungsgemäß weiter. Übrigens läßt sich aus der Zeit (in Sekunden) für eine Umdrehung aus der „375 U/kWh”-Gerätekonstanten (GK = 375) die Leistung der/des betriebenen Geräte(s) schätzen: P = 3600 / (t1 U · GK). Die Formel liefert die Angabe für die Leistung in kW (hier im Beispiel P = 0.96 kW; ganz okey, denn 1000 W steht auf dem Typenschild des testweise eingeschalteten Gerätes).
Und nun? Mal sehen, was der Stromanbieter sich so einfallen läßt. Ich habe zwar noch immer keine Ahnung, welche Verwirbelung im Raum-Zeit-Kontinuum zugeschlagen hat, aber jetzt weiß ich zumindest, wie ein analoger Elektroenergiezähler aufgebaut ist und funktioniert bzw. funktionieren sollte…😁