Ist es nicht die beste Frau Kanzler aller Zeiten?! Wie war das, wofür läßt sie sich medial und vor Industriemanagern feiern: »… Merkel hat sich vor dem Auto-Gipfel am Montag zu einem deutlichen Ausbau der Ladestationen für Elektro-Autos bekannt« (Quelle: MM).
Also wieder nichts mit einer Korrektur der citius-altius-fortius-Mentalität. Also noch mehr und noch größere Autos, obwohl doch die viel bejammerte Umweltbelastung mit Kunststoffen zu einem erheblichen Teil aus dem Straßenverkehr herrührt (siehe hier) – auch Elektroautos verschleißen den Straßenbelag und zugleich auch die elektrisch gedrehten Räder. Also noch mehr Umweltbelastung durch millionenfach aufzustellende (und regelmäßig zu wartende) Zapfsäulen für Elektroenergie. Also mal wieder komplette Blindheit vor nützlichen Alternativen.
Statt einer Kaufprämie für (Elektro-)Autos sollte es eine Tauschprämie geben, wenn die PS-Ausstattung des nunmehr verwendeten Gefährts deutlich sinkt, egal ob fossil oder elektrisch getrieben. Wer sein Auto ganz abschafft (= maximale Reduktion der PS-Ausstattung), erhält diese Prämie in Form einer Bahn-Card 100.
Im übrigen ist die jetzt favorisierte 6000 €-Variante sehr aufschlußreich, wenn man bedenkt, daß die Hälfte davon den Profit der Hersteller von eAutos mindert (3000 € pro neuem Blechhaufen; und trotzdem machen die noch ihren Schnitt). Gleichzeitig werden aber auch 3000 € sozialisiert, d. h. das Prestigeprojekt egomaner Politiker wird natürlich von den Steuerzahlern finanziert, auch von denen, die seit Urzeiten keiner Benzinkarosse bedürfen…
Furchtbar das alles … aber kaum aufzuhalten. Ohne Autos kein Deutschland!
LikeGefällt 1 Person
Wirklich, ohne Autos kein Deutschland?! Da haben wir ja ein chromglänzendes Beispiel für eine Häufchen-Paradoxie gefunden. 😉
LikeLike
😊🤗😁🤣
LikeGefällt 1 Person
Ja seufz!
LikeGefällt 1 Person
Ich habe die Hoffnung auf einen sinnvollen Ausweg noch nicht aufgegeben… 😉
LikeLike
E-Autos sind sowieso eine Irrweg, bestenfalls eine schlechte Zwischenlösung. Der Antrieb mittels Brennstoffzelle ist die eigentliche Zukunft.
LikeGefällt 1 Person
Brennstoffzelle? Mmh, ja. Wasserstofftechnologien? Mmh, vielleicht auch. Und wie steht’s um Innovationen, die jetzt noch undenkbar sind, aber zu Entwicklungsschüben führen könnten, die Revolutionen gleichkommen. Aber diesmal nicht im Sinne von noch effizienter, noch rasanter (siehe oberschlächtiges Wasserrad, Dampfmaschine, Elektrotechnik, mediale Vernetzung), sondern im Sinne von Umkehr (= Wortsinn von „Revolution”), also ressourcenschonender und/oder nachhaltiger…
LikeGefällt 1 Person
Na, wenn man jetzt pfiffig und gewissenlos ist, sollte man flott die Grundstücke direkt an den Autobahnen kaufen. Flux hunderte von Strom-Zapfstellen hinbauen und auch ein fettes Restaurant samt genug Hotelbetten hinstellen.
Dann wird aus (Strom-Tank-)Zeit mal so richtig Geld, gerade im Winter …
Ich haben fertig, auch ohne Emojis,
Raffa.
LikeGefällt 1 Person
Das wär doch mal ’ne Geschäftsidee! Oder wie wär’s mit so ’ner Art Autokino: draußen big charging und drinnen big show; da könnte man zumindest die Hotelbetten einsparen und dafür sogar noch Eintritt (oder heißt es unter diesen Umständen Einfahrt?) verlangen… 😁
LikeGefällt 1 Person
Hey, wir sollten uns schnell die Patente sichern –
doch hab acht vor dem pösen Wolf, wie bei der Geschichte mit Tesla, da hieß der Wolf J.P. Morgan.
Also Augen aufhalten,
Raffa.
LikeGefällt 1 Person
… ist schon komisch: einfach ist es nie, nicht einmal das Einfache. 🙄
LikeGefällt 1 Person
Allein die Herstellung der Akkus für Elektrofahrzeuge bringt mehr CO2 in die Umwelt, als das Fahren damit am Ende noch verursacht. Unterm Strich bleibt keine Einsparung von CO2 durch Elektrofahrzeuge. Kein Autofahrer wird freiwillig auf das Statussymbol Auto verzichten. Gut finde ich, dass Holland jetzt Tempo 100 auf Autobahnen vorschreibt mit Ausnahmen zu gewissen Nachtzeiten. LG Sven 😉
LikeLike
Ein paar hübsche Gedanken, die meilenweit an dem vorbeigehen, was in obigem Artikel angesprochen ist. Aber davon gibt es noch so viele mehr: Rharbarber wird meistens in der Gemüseauslage feilgeboten, ist aber ein Gemüse, und bei Tomaten ist es genau umgekehrt…
LikeLike