Der Kauf dieses Kaugummidöschens hat unfaßbar lange gedauert. Korrekterweise muß ich eingestehen, daß es nicht der Kauf als solcher war, sondern das Auswählen dieses Artikels, der Zeit, Zeit und nochmals Zeit gekostet hat. Denn es steht nicht auf dem Deckel, welcher Inhalt enthalten sein mag. Auch auf der Vorderansicht nicht, nicht auf der linken Seite oder auf der rechten, auch nicht am Boden des Kunststoffkanisterchens. Aber auf der Rückseite ist – endlich, endlich – was zu lesen:Zumindest könnte man was lesen, wenn man zusätzlich zur Einkaufsstandardausrüstung (Gesichtsgardine, Einkaufszettel etc.) auch noch eine nützliche kleine Erweiterung, nämlich ein Elektronenmikroskop von wenigstens 300 kV, auf dem Bollerwagen hinter sich her schlurrt. Der Schriftzug, den es zu entdecken gilt, besitzt eine Länge von gerade einmal ¼ des Durchmessers eines Eurostückes (btw: auf meinem Bildschirm glänzt der im Photo gezeigte Euro recht genau in Originalgröße).
Wenn sich die Kreativlinge der Verpackungsverunstaltung noch ein bißchen mehr Mühe geben, sollten sie auch eine Schriftgröße zwischen 2 und 2,5 DTP hinbekommen…
Diese winzigen Aufdrucke ärgern mich schon lange. Diese Unart findet sich ja auf Tausenden Produkten.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, tatsächlich! Da bekommt der Begriff „Kleindarsteller” gleich ’ne neue Bedeutung… 😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
„Extra White“? Hm, sehr verdächtig……
Gefällt mirGefällt 1 Person
*hahaha* … ist mir gar nicht aufgefallen, daß ich die Etikettierung mit dem Schlagwort „Rassismus” komplett vergessen habe. Danke für den Hinweis. 😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es gab zu meinen Kindheitszeiten auch ein Reisewaschmittel aus der Tube, das „Weiße Faust“ hieß… 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ähm, mit Robert Weiß, dem kubanischen Zerquera-Nachkommen, als Werbeträger? Oder wollten die Werbestrategen nur darauf hinweisen, daß Handinnenflächen und erst recht die Fingernägel bei der Anwendung schmutzig bleiben, was bei einer geballten Faust aber eh nicht zu sehen ist? 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke eher als symbolische „Schlagkraft“ gegen den Schmutz – Wäsche ist hinterher wieder strahlend weiß… „Buntwäsche“ hatten diese Rassisten damals offenbar nicht berücksichtigt. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich entsinne mich. Das war die Zeit, als ein spezielles Waschmittel so weiß wusch, daß es weißer nicht ging; selbst die Buntwäsche 😬
(also zugegeben, das Attribut hieß nicht ‘weiß’, sondern ‘rein’, aber ulkig war’s trotzdem 🙄).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Zeit, in der sich weiße Riesen noch reinwaschen konnten, ist vorbei…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, riesig!! 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der, von dir angepriesene, Euro wirkt etwas matt,
kann es sein, dass es mit ihm geht gerade bergab,
was du glänzen sahst, war der tiefe Fall bei Sonnenuntergang,
aber gegen ExtraWhite kommt natürlich nicht einmal die Sonne ernsthaft an …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Naja, vielleicht bringe ich den matten Gesellen ja noch dazu, eines von den ExtraWhite-Stücken zu kauen, während er in der Abendsonne sitzt und einer strahlenden Zukunft entgegenblickt?! 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Viel Glück, mal sehen, wie viele Abendsonnen da notwendig sind, damit der Euro wieder glitzert und blinkt … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
… wenn gar nichts mehr hilft, machen wir halt ’ne neue Währung. Diese dann aber gleich digital, damit das analoge Zeugs gar nicht erst ans Mattwerden denkt. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Grummel, grummel, grummel … Da helfe ich dir lieber beim Polieren des Euros! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wollte mich ja schon immer mal mit Geldwäsche beschäftigen. 🙃
Gefällt mirGefällt 1 Person