Seit knapp 2 Wochen gelten wieder verschärfte Corona-Auflagen. Deren Erfolg ist überdeutlich an der aktuellen Zahl der Corona-Infizierten zu erkennen *sarkasmus aus*:Trotzdem befürwortet – wenn man den Medien Glauben schenken mag – mehr als die Hälfte der Deutschen die aktuellen Corona-Maßnahmen (Quelle: BR24). Allerdings sollte durchaus die Frage erlaubt sein, wie frei die mediale Berichterstattung überhaupt (noch?) ist. Verheerendes ist aus Bayern zu hören: »Nach Ansicht von Ministerpräsident Söder entwickeln sich die Querdenker-Demonstrationen zu einem Fall für den Verfassungsschutz. … [Die Querdenker] verhielten sich zunehmend sektenartig, mit einer Abschottung von Argumenten und einer Radikalisierung in Denk-Blasen, so der Ministerpräsident« (Quelle: BR24).
Mein „Verhältnis” zu den Querdenkern ist deutlich zweigeteilt: Ich begrüße alternative Gedanken gegen von der Obrigkeit diktierte „Fakten” und um den Gedanken der schweigenden Lämmer Nahrung zu geben, ich distanziere mich von der Wahl der Mittel, die in unverantwortlicher Weise den Unverstand zum Leitstern macht.
Zurück zum Westentaschendiktatordemokraten. Ob er sich wohl Gedanken darüber gemacht hat, daß es deutlich weniger – wie er es nennt – Radikalisierung geben würde, wenn sich die durch die Obrigkeitskaste installierten Verantwortlichen in ihren eigenen Denkblasen nicht ihrerseits gegen Argumente und Fakten (siehe oben) abschotten würden?
…je nach Formatierung der Grafik kann man da schon einen linearen Anstieg konstruieren.;)
Gefällt mirGefällt mir
Ich schätze, der Punkt geht ans RKI; der Quellenangabe nach stammen die Daten von dort.
Gefällt mirGefällt mir
Die Fallzahlen sind sehr hoch, trotz der Maßnahmen. Vermutlich aber wären sie ohne noch höher. Wobei man darüber im einzelnen streiten kann. Den Sinn des Verbotes von Großveranstaltungen kann ich nachvollziehen, die Schließung der Gastronomie nicht.
„Querdenker“? Können in der Hauptsache nicht geradeaus denken. So wollen sie offensichtlich nicht wahrhaben, wer sie politisch instrumentalisieren möchte. Davon abgesehen gefährden sie mit ihrem Verhalten Allgemeinwohl, und da man sie damit zumindest in Sachsen gewähren lässt, sind sie schon ein Fall für eine höher liegende Instanz. Und ja, Söder hat schon mit seiner Einschätzung bezüglich Blasen und Sekten schon nicht ganz unrecht, auch, was die Unzugänglichkeit gegenüber jegliche Wissenschaft und Vernunft angeht. Ob der Verfassungsschutz allerdings hier als Mittel der Wahl etwas taugt, möchte ich bezweifeln. Die schaffen ja bekanntlich auch keine einsichtigeren Menschen. Aufklärung auf allen verfügbaren Kanälen tut Not, permanent und sich stets wiederholend, damit es irgendwann vielleicht auch der letzte kapiert. Es ist „nur“ ein Virus, und nirgendwo gibt es eine Absicht, das Volk zu knebeln, knechten, chippen oder gefügig zu impfen.
Sonst so? Alles nix wirklich neues, ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt – es war nie wirklich anders, im Seuchenfall. Krude Märchen von bösen Mächten waren stets Thema, und vor allem Sündenböcke. Viel weiter sind wir, scheint es, noch nicht. Ich vertraue mal darauf, dass sich am Ende die Vernunft und die Verhältnismäßigkeit der Mittel durchsetzen werden. Auf beiden Seiten.
Grüße aus dem Tal der Wupper!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Hmm, naja, mit der gleichen „Logik” könnte man doch aber auch „argumentieren”: Wer weiß, wie niedrig die Fallzahlen ohne das Eingreifen unserer Politikerdarsteller wären. Da in beiden Fällen Konjunktive im Spiel sind, lohnt es sich durchaus, auch mal eine Ebene höher anzusetzen:
Freilich kommt man sehr weit mit einem Weltbild, das per axiomatischer Setzung immer wahr ist. Und wenn sich die Realität nicht an diese Wahrheit hält, muß man eben Begründungen herbeizitieren, warum die Realität versagt hat. Allerdings gibt es jenseits solchen Dogmatismus‘ auch alternative Weltanschauungen. Und um die Bereitschaft, genau diesen Aspekt nicht zu leugnen/ignorieren, geht es in obigem Textschnipsel… 🤔
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wer weiß, wie niedrig die Fallzahlen ohne das Eingreifen unserer Politikerdarsteller wären.
Der Satz impliziert, dass im Falle von mehr Begegnung der Menschen untereinander (nichts anderes wäre die logische Folge eines nicht-Eingreifens) die Fallzahlen niedriger seien, unterstellt somit den Politikern Destruktivität und führt jede Kenntnis der Viren-Verbreitung ad absurdum. Wenn so alternative Wahrheit funktioniert, habe ich – dem Dogmen übrigens nicht nur immer schon verdächtig waren, sondern auch heute noch fern sind – sie, denke ich, gut verstanden 😉
Gefällt mirGefällt mir
Naja, ich bin, was das ›gut verstanden‹ angeht, durchaus noch ein wenig skeptisch.😏
Gefällt mirGefällt 1 Person
Offensichtlich haben wir ein grundsätzlich verschiedenes Verständnis der Zusammenhänge.
Gefällt mirGefällt mir
Hoffentlich trügt das Offensichtliche nicht…
Gefällt mirGefällt mir
Der Söder kann wohl auch nicht über seinen schwarzen (braunen) Schatten springen …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*chchch* Der Tag ist zwar noch in vollem Gang, aber sei’s drum: Den Blumenstrauß des Tages hast – ohne jedes Wenn & Aber! – Du verdient. 💐
Congratulations! 🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh Dankeschön *lächel und freu*
Gefällt mirGefällt mir
… Leistung muß sich lohnen, also honoriert werden.😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
*ggg*
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Feiner Beitrag dafür würde ich doch glatt einen Cappuccino spendieren! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
… und ich habe mich schon so auf einen Kaputzen-Kaffee gefreut. Wäre da nur nicht solch ein grimmiger Konjunktiv! 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Dose könnte ich Dir per Post zukommen lassen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von Flaschenpost habe ich ja schon gehört, aber von Dosenpost?!? 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man muss mit der Zeit gehen, sorry! Blöd nur, dass unsere Flüsse alle in die verkehrte Richtung fließen und das Werfen nur bedingt empfehlenswert ist – könntest von der Dosenpost getroffen werden … Lösung in Arbeit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
… das klingt nach größerem Aufwand! 🤨 Wobei das mit der Flußrichtung noch das kleinste Problem sein dürfte. Da wird halt schnell mal die Wasserstraßenverkehrsordnung umgemodelt, und schon fließen die Wasser bergan.😁
Was das Werfen angeht: Von Postwurfsendungen habe ich schon gehört, stelle es mir aber recht gefährlich vor, wenn man plötzlich die Post (oder auch nur eine Postfiliale) in den Hof geworfen bekommt. Was da alles passieren kann! Vielleicht sollte ich, um diese Problemflut zu umgehen, von Flüssiggetränken auf Trockengetränke umstellen (damit würde sich der Dosenwurf erübrigen)… 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr raffiniert, aber geschmacklich nicht so meine Sache… Das könnte man mit Papierfliegern recht günstig lösen. Mal sehen, wie groß die Ladekapazität bei hoher Luftfeuchtigkeit ist. Ob die Amis mir eine Drohne für eine ordnungsgemäße Zustellung leihen würden? Nö, ohne Bomben und Raketen heben die Dinger vermutlich gar nicht ab …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kaffeebohnen,
blaue Bohnen,
Transport durch Drohnen
wird sich lohnen.
😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Während einer Pandemie halte ich „Querdenker“ für gefährlicher als maskentragende Neonazis… 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ohne jedes Aber. Und doch ist der Geistesspagat aber möglicherweise dieser: Wer bei den Quendenkern wirklich am Denken ist, weiß, daß beim Abflauen einer Pandemie die Erleichterung über das Vorübergehen des Kelches so schwerwiegend sein wird, daß niemand aus der breiten Masse mehr ein Ohr für begangene Fehler haben wird. Damit setzt sich aber im gemeinschaftlichen Unterbewußtsein der Glaube an die Gottgleichheit und Unfehlbarket von Politikerdarstellern fest, der sachliche Ursache-Wirkung-Diskussionen zukünftig noch schwieriger machen wird. Aktion also jetzt, nicht irgendwann! Daß Trittbrettfahrer den gelockerten Ackerboden für das Ausbringen ihrer Saat mißbrauchen, ist nicht nur in diesem Fall, sondern generell nicht zu vermeiden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schnell nochmal gelesen, wollte nur wissen, ob ich nur im morgendlichen Unterschwang bereit war, einen Cappuccino zu spendieren! Und? Wäre ich großzügig, würde ich mein Kaffeeangebot gleich mal um 100% steigern … Nö, das wäre zu viel Druck für den nächsten Beitrag! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, nö, den nächsten Artikel werde ich nicht den Druckmedien anvertrauen, sondern ganz bescheiden bei dieser Sammlung von Textschnipseln hier bleiben… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Druckmedien“! Jetzt wird mir klar, warum die teilweise so einen Schmarrn drucken …
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂👍👍👍
Gefällt mirGefällt 1 Person