Wenn man mich fragen würde, ob ich glücklich bin, würde ich ganz ehrlich antworten: Ich bin weder glücklich noch unglücklich, sondern zynisch; Zynismus ist nur ein anderes Wort für Realität.
Wenn man mich fragen würde, ob ich glücklich bin, würde ich ganz ehrlich antworten: Ich bin weder glücklich noch unglücklich, sondern zynisch; Zynismus ist nur ein anderes Wort für Realität.
Ich glaube heute ist viel Zynismus angebracht, wie kann man sonst noch gluecklich sein!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Da muß ich mal einen Denker aus vergangenen Zeiten zitieren: Unsere Aufgabe im Leben ist es nicht, glücklich zu sein, sondern Schicksalsschläge erhobenen Hauptes zu ertragen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein großer Denker, um einmal etwas Ironie einfließen zu lassen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Groß, gigantisch groß! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
.. und aufrecht, mit erhobenem Haupte, trotz aller Schicksalsschläge. Ecce Homo!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja, Lebensideale, von denen die wenigsten wohl kaum was in der Schule gehört haben werden (ich zumindest ganz sicher nicht). 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nach fremden Idealen leben muss aufregend sein 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, ich schätze, das kann man gar nicht. Aber man kann fremde Ideale verinnerlichen. Doch damit strebt man nach eigenen Idealen, nicht wahr? 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, kenn ich von mir selbst. Früher fand ich einmal Halt in den Werken Hermann Hesses und hatte seine Werte verinnerlicht, später Nietzsche usw.
Aber irgendwann findet man seinen archimedischen Punkt und macht sich von allem frei, was einem Lehrer und Vorbilder sagten, beurteilt die Welt und Dinge völlig neu und aus eigener Ansicht.
Das ist der Weg zu sich selbst. LG PP 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow! Dieser Kommentar imponiert mir. Hesse, Nietzsche u.s.w., bis man selbst freihändig denken kann. Chapeau! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man denkt ja immer, dass man denkt ..
Gefällt mirGefällt 1 Person
… und deshalb muß man sich sehr bemühen, vor lauter Denkerei das reale Leben nicht ungelebt vorüber ziehen zu lassen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das eine schließt das andere nicht aus ..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unbedingt! Die Kunst dürfte allerdings die Balance sein… ^_^
Gefällt mirGefällt mir
Ein glücklicher Zyniker: Welch ein Widerspruch .. Der Zyniker ist unglücklich, aber sein Zynismus hindert ihn daran, dies einzugestehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da müsste jeder Realist auch Zyniker sein 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmm, ich formulier’s mal etwas anders: Wer kein Zyniker ist, ist alles, nur kein Realist. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Zynisch zu sein, ist anscheinend notwendig! Bin dabei!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Willkommen! Oder muß man hier ein Leerzeichen schreiben: [Zynismus] will kommen? ^_^
Gefällt mirGefällt mir
Gute Frage…
Gefällt mirGefällt 1 Person
😆
… der Tag war lang, da passiert sowas schon mal. ^_^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zynismus ist die Klugheit der Unverstandenen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich würde Zynismus weniger als Klugheit ansehen als vielleicht lieber als eine spezielle Gangart, um von A nach B zu kommen (oder sollte es eher Denkungsart heißen?).
Gefällt mirGefällt mir
oder: Zynismus die Salpetersäure des unverstanden Verstehenden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das gefällt mir: ein Mittel, um Verlogenheit und Makulatur wegzuätzen, damit der Blick auf das Reale frei werde.
Gefällt mirGefällt mir
Zyniker sind wie Kaugummi: Man kaut lange an ihnen, kaut sie doch nie klein, spuckt sie irgendwann aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… eher wie Kieselsteine; man kriegt sie klein, aber man muß dafür schon echten Biß haben. ^_^
Gefällt mirGefällt mir
Richtig, danke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gern, aber nicht dafür. ☺
Gefällt mirGefällt mir