Sind denn in einem Staat, der als repräsentative Demokratie etikettiert ist, politische Demonstrationen im Grunde genommen tatsächlich etwas anderes als eine Bekundung einer strukturellen Fehlfunktion eben dieser Regierungsform? Und das, obwohl – delikaterweise – die Mehrheit der Demonstranten das Wesen der repräsentativen Demokratie wohl kaum verstanden haben dürfte.
„Tum“ streichen und dem Ganzen einen „Sinn“ geben!
LikeGefällt 1 Person
Gedanklich ist das „Tum” gestrichen; wäre es nicht an dem, hätte dieser Textschnipsel niemals den Weg aus der „Feder” auf den Bildschirm geschafft. 😄
Hingegen ist das mit dem „Sinn geben” schon deutlich schwieriger. Das kann ich nämlich nicht (wahrscheinlich kann es kein(!) Textschmied), denn die Sinngebung erfolgt erst beim Rezipienten eines Textes. Diesem (♀♂) kommt die bedeutungsvolle Aufgabe zu, die Kondensationskerne, wie sie vom Texter in Form einzelner Buchstaben leichtfertig unters Volk gestreut werden, mit Sinnhaftigem anzureichern. 😏
LikeGefällt 1 Person
Intellektuell jetzt viel weniger hochtrabend gemeint, als nun aufgefasst wurde: Sinn geben rein wortteilmäßig: „Doppelirrsinn“ statt „Doppelirrtum“… 😉🙂
LikeGefällt 1 Person
*hahaha* …wie gesagt, der Sinn oder wahlweise auch der Irrtum entsteht beim Leser. 🤓
Aber wäre, zurück zu Deinem Vorschlag, ‘Doppelirrsinn’ tatsächlich eine adäquate Überschrift? Ich ahne da eher: einmal Irrsinn und einmal Unwissenheit aus Faulheit bzw. Verstehensabstinenz. 😁
LikeGefällt 1 Person