Irgendwie hat es schon etwas Groteskes, wie der beste 45. Präsident der Vereinigten Staaten versucht, die letzten stillen Reserven für seinen Wahlkampf¹ zu mobilisieren, um seine Despotenallüren noch weitere 4 Jahre lang ausleben zu können: »Trump will Begnadigung von Snowden prüfen — Präsident Donald Trump [deutete] an, er wolle eine Begnadigung des Whistleblowers prüfen« (Quelle: Tagesschau.de).
Wäre ich an Snowdens Stelle, würde ich ein entsprechendes Begnadigungsangebot, so es überhaupt zustande kommt, mit verächtlich verzogenen Mundwinkeln ablehnen. Warum sollte ich mich nach jahrelanger Verteufelung so urplötzlich für einen Wahlkampf instrumentalisieren² lassen? Gehört zu dem Deal, in allen Anklagepunkten Absolution zu erhalten? Und schließlich: betont eine Begnadigung nicht immer auch den Schuldvorwurf³?
—————————
¹) Es stellt sich die Frage, wer ihn darauf aufmerksam gemacht hat, daß weder sein politisch-ökonomisches „Konzept” noch sein Charisma so richtig überzeugend sind. Hat er einem Beraterteam Glauben geschenkt oder ist es ein Ausdruck seines ureigenen Willens zur Macht?
²) Die Wahrscheinlichkeit, mit dem 46. Präsidenten einen besseren als den jetzigen zu erhalten, ist alles andere als gering.
³) Wer frei ist von Schuld braucht nicht begnadigt zu werden. Hingegen würde eine Begnadigung von einer erwiesenen(!) Schuld ausgehen und lediglich, aus welchen Gründen auch immer, auf (weitere) Strafmaßnahmen verzichten.
Da kommt noch einiges auf uns zu, der Unterhaltungswert steigt ins Unermessliche, da bin ich mir sicher! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wäre ja verrückt, hier zu widersprechen!🤪
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der amerikanische Herbst wird mit Sicherheit unternhaltsam, außer die Unterhaltung wird auf Europa ausgeweitet … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da stimme ich zu: die amerikanische Präsi-Wahl wird interessant, wenngleich ich diese Form der Unterhaltung nicht gerade favorisiere. Aber wer fragt schon nach außeramerikanischen Befindlichkeiten? Da die Amis sich so aufführen, als gäbe es nichts außer Amerika, werden wir keine Wahl haben: die Ausweitung nach Europa steht doch längst fest…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie kömmt, ob wir das goustieren oder nicht, außer – THBIGBOSS schickt uns einen Steinbrocken oder eine Eiskugel aus dem tiefen Universum für den tiefen Staat, der dann im tiefen Ozean oder gar in den Untiefen der Administration landet … 😉
PS: Falls es den „Zerstörungstheoretiker“ noch nicht gibt, dann sollte er jetzt eiligst eingeführt werden und ich beanspruche den Titel voller Stolz!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also wenn es zur Abstimmung über die Urheberschaft der Zerstörungstheorien kommen sollte … meine Stimme hast Du… 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, ich bin ja voll am aufsteigenden Ast! Wenn ich jetzt noch jemanden finden, der dafür stimmt, dann hätten wir schon ein Paar usw.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie kann es sein, daß man sich als Sympathisant der Zerstörungstheorie am aufsteigenden Ast (der ja auch zerstörbar ist) wohlfühlt? Das ist verstörend. Bin ich jetzt ein Verstörungstheoretiker? 😱
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Schicksal aller Theoretiker schlägt unerbittlich zu: Man freut sicht über den Erfolg der Theorie, auch wenn das Ergebnis in der Realität keine Freude aufkommen lässt …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freu‘ dich nur nicht zu früh
an deiner Theorie;
sonst zeigt sich am Schluß
wieviel davon Stuß.
😨
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lass mir doch die du Vorfreude, die Restfreude gebe kostengünstig an Interessierte ab – für dich wäre sie natürlich kostenfrei ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hui, das freut mich aber! Da danke ich doch herzlichst.🤗 … und bin zugleich gar schröcklich motiviert, Dir noch mehr Vorfreude zukommen zu lassen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt ist er in der „Bonbons werfen“-Phase des Wahlk(r)ampfes angekommen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
… das ist kaum zu leugnen. 🤭
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde es eher peinlich, als unterhaltsam. Solche Vertreter der Rasse ‚Mensch‘ lassen mich auf eine alles vernichtende Epedemie hoffen (Corona hinkt da gewaltig hinterher!) oder darauf, das die Evolution doch noch einen Joker in der Hand hat 🤦♀️
Gefällt mirGefällt 1 Person
So recht weiß ich nicht, wann mich der Optimismus verlassen hat, das Böse könne weniger werden in der Gemeinschaft der Menschen. Stattdessen peitscht mich der Zweifel, ob das Böse nicht das eigentliche Ziel der Evolution ist (dann würden Corona & Co aber leider die Falschen treffen, nicht wahr).
Gefällt mirGefällt 1 Person
… das Böse das Ziel der Evolution … Das ist ja einmal ein „neuer“ Ansatz, um den Lauf der Welt zu erklären! Die sogenannten Guten haltenn immer schön still, damit der Böse tun kann, was er will! Sollte der Gute verlieren seine Manieren , dann – Wie kommt der dazu? – Hammer raus und falls das nichts hilft, einfach ausradieren! So bleibt nach langen evolutionieren der Böse obenauf , das kann ich garantieren… Komisch, in diversen langatmigen Büchern wird das alles ganz anders beschrieben! Warum wohl und wer veranlasst solch lebensfremde Druckwerke? …
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ich fürchte, die Antwort auf die letztgenannte Frage lautet: „[es ist] ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch das Böse schafft”, um mal eine Anleihe bei J. W. G. zu nehmen (und in die richtige Reihefolge zu schütteln). 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles Gute läuft aus dem Ruder, wirklich seltsam …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich trau‘ mich schon gar nicht mehr aus dem Haus… 🙃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da ist es ja gut, dass ich gerade nichts Gutes plane, dass dann ja unweigerlich zum Bösen mutieren würde! Wie läuft dieses Gesetzmäßigkeit denn umgekehrt? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für die Umkehrgesetzmäßigkeit gibt es eine Medizin, die heißt: Einfach gar nicht ignorieren (oder so ähnlich)… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
zu 2): Schlimmer geht immer! Das trifft erstaunlicherweise besonders dann zu, wenn man sich einigermaßen sicher ist, daß es nicht schlimmer werden könne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unbestritten, schlimmer geht (fast) immer, aber auch besser liegt im Rahmen der Möglichkeiten. Und je niedriger der Startpunkt, desto höher die Aussicht auf Verbesserung… 😏
Gefällt mirGefällt mir
…jaja, und die Hoffnung stirbt zuletzt – aber sie stirbt. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ups, an dieser Stelle bevorzuge ich die andere Interpretation des Sprüchleins über die zuletzt sterbende Hoffnung. Nämlich: Ehe die Hoffnung stirbt, ist alles andere längst gestorben; es ist also am Ende nichts mehr da außer der Hoffnung…
Gefällt mirGefällt mir