Ach, was muß man oft von bösen Banken hören oder lesen… (Wilhelm Busch möge mir diese Anleihe bei seiner Max-und-Moritz-Geschichte verzeihen): »Nach internationalen Medienberichten über erhebliche Versäumnisse bei der Bekämpfung von Geldwäsche ist der Aktienkurs der Deutschen Bank regelrecht eingebrochen« (Quelle: spiegel.de).
Warum wohl sollte diese story auf meiner unbedeutenden Sammlung von Textschnipseln überhaupt Erwähnung finden? Vielleicht, weil ich während meines Zeitarbeitseinsatzes in den dortigen heiligen Hallen öfter mal mit Vorgesetzten überkreuz lag, weil das Prozedere zur Identifikation von Finanzkriminalität und Geldwäsche zwar recht probate Alibikomponenten aufzuweisen imstande, sonst aber kaum zur Bekämpfung des Übels einsetzbar schien. Nicht umsonst thematisierte ich vor ein paar Monaten, was ›hinter den Kulissen des Einsatzortes lauerte‹ und mich mein Heil in der Flucht suchen ließ (siehe hier)… 🤨
Ich denke, im Bankenwesen muss man eine gewisse Skrupellosigkeit mitbringen, sonst kann man da gar nicht arbeiten 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unbestritten! Skrupellosigkeit ist in so manchem Beruf eine tragende Säule: Nußknacker, Zahnarzt, Chirurg, Knalltütentester, Heiratsschwindler, Bonsaizüchter, Besamer oder Kastrationsfachkraft… Die Frage dürfte doch aber sein, wann die Skrupellosigkeit über das Maß hinausgeführt wird, das für das Erbringen der Deinstleistung zwingend erforderlich ist.🤨
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂😂😂 … Kastrationsfachkraft? Das klingt so gut und weckt sofort genug Bilder, Szenen, wie Leute auf diese Nennung des Berufes reagieren würden … Danke, der Start in den Tag ist gerettet … 😁
Ich denke, das (gesunde) Maß an Skrupellosigkeit ist dann überschritten, wenn es um persönliche Bereicherung geht, in Form von Geld oder einer zu erreichenden „Machtposition“. Dann, wenn offensichtlich etwas getan wird, das sich in legalen Grauzonen bewegt, wo man sonst aus ethisch, moralisch und auch Anstandsgründen Abstand zu nehmen würde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, da stimme ich zu: persönliche Bereicherung ist ein wahrlich heikles Thema. Doch wie ist es mit Selbsterhöhung bzw. Erniedrigung der Mitmenschen, sollten die nicht auch Berücksichtigung finden? 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieser Punkt fällt bei mir unter „Erreichung einer Machtposition“.
Da fällt mir immer der Spruch ein „Nach oben buckeln und nach und treten!“, der trifft es recht gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zustimmung, und zwar hundertpro! 😎
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kommentar gelöscht …
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt bedauerlich, aber welchen *grübel* meinst Du? 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ging um deine „heilige Flucht“ …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach so! Aber sie war weniger heilig als eilig… 😃
Gefällt mirGefällt mir
Wennn ich von Banken höre oder lese, fällt mir unweigerlich Brecht ein, der gesagt haben soll:
Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich mag Brecht nicht sonderlich, aber dieser sein Gedanke ist unübertrefflich! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Soso. Die deutscheste aller Banken also war es, die dich in die Flucht schlug.
Erstaunlich finde ich, mit welcher Überzeugung jetzt Überraschung geheuchelt wird, daß der Bock zum Gärtner nicht taugt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich stimme vollkommen zu! Da ist so gar nichts von Aufarbeiten erkannter Mißstände. Stattdessen geht es um Nebelbomben und Finten, um die Kontrolleure zu blenden, die Mißstände aufdecken und benennen könnten.🤨
Gefällt mirGefällt mir
…das Wort Mißstände ist diesem Zusammenhang vielleicht aus deiner voreingenommenen Sichtweise heraus angebracht. Was Du hier Mißstände nennst ist anderer Leute täglich Brot. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich stimme zu: Es gehört schon sehr viel selbstgefällige Voreingenommenheit dazu, andere der Voreingenommenheit zu zeihen, die real praktiziertes unethisches Verhalten als Mißstand bezeichnen.
Gefällt mirGefällt mir
…bist Du wirklich bockig und hast mich geblockt, nur weil ich dachte, die Ironie wäre auch ohne Zwinkersmiley überdeutlich?
Gefällt mirGefällt mir
Nein, absolut nicht bockig, ich meide möglichst ganz entspannt den Kontakt zu Zeitgenossen, die unsachliche Anfeindungen nachträglich als Ironie verscherbeln wollen…
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich das richtig verstehe wurden die Hygienevorschriften übertrieben, was eher selten der Fall ist – sehr erstaunlich?! Das übertriebene Waschen des Geldes führt vermutlich zu – Verwaschungen? Nö, vielleicht wird die Kohle transparent? Auch nicht, dann würde man sie ja nach einiger Zeit kaum auffinden können … Alles sehr verwirrend, muss ich sagen! Vielleicht wurden die Megageldwaschmaschinen überfordert und das viele Geld ist jetzt so rein – na, halt reiner als rein, superrein oder so!? Vielleicht geht es auch um einen gewissen Geldwaschkraftfachkräftemangel, der – was genau zur Folge hatte …. Ich komm‘ schon noch drauf, aber erst nach meinem heiligen Kaffee, der hoffentlich nicht übermäßig gewaschen wurde und mir plötzlich als Transparenzgetränk angeboten wird!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bringst Du mich – ganz ehrlich! – auf eine Idee, der ich bislang so absolut keine Aufmerksamkeit geschenkt habe: Wenn man Kohle (schwarz und undurchsichtig) nur lange genug wäscht, wird sie zum Inbegriff von Luxus, nämlich zu Diamant (strahlend, klar und leuchtend). 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Falls du gerade ein wenig Zeit übrig hast, würde ich mich über nähere Angaben zum oben genannten Verfahren sehr freuen – meine so richtig wahnsinnig freuen … 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, immer dieses emsige Streben nach Bling-Bling… 😎
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmmmm, wie soll ich diese Antwort interpretieren? Ist das nun ein Nein oder werde ich gerade vertröstet auf ewig, bis der Kohlenwaschgang erzeugt Diamanten, die machten mir selig … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja, ein böses Vergehen, wenn ein Diamant einen anderen Verkohlen möchte. Da halte ich mich lieber ganz sorgfältig heraus.😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwie hatte ich so eine Ahnung, dass mich ein neues Stück Absurdistan erwartet, aber das wurde wohl von der öden Wetterfront irgendwohin abgetrieben – Sch…wetter auch! 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach ja, das Wetter: immer wieder ein reich sprudelnder Born von Gesprächsstoff und Denkanstößen… 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Recht hatte ich, stelle ich gerade fest! Es hat abgekühlt und diese miese Trophie, von der du in aller Hergottsfrühe berichtest, lässt auch keine sonderlich gute Laune aufkommen. Irish Coffee könnte die „Wetterlage“ entspannen: 1 Schluck Kaffee mit Wiskey wirkt Wunder!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also das ist die Botschaft, die in www steckt: Wiskey wirkt Wunder?!? 😃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Abend ist gerettet: Zuerst kommt der hamsterbetriebene Plattenspieler von Sybille Lenauer und jetzt diese lebensnahe Neuinterpretation des WWW! 🙂 🙂 🙂 Die Bloggerei macht Sinn …
Gefällt mirGefällt 1 Person
… aber nur im www mit WwW! 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hauptsache irgendwo – besser als nirgendwo oder? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da ist was dran: Mit dem richtigen Zubehör dürfte man es sich überall einigermaßen kuschelig einrichten können… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
( Arik Brauer)
Hinter meiner vorder meiner links rechts gült’s nix, ober meiner unter meiner sich i nix …wenn da Wind waht in die Goss’n, wenn da Wind waht am Land …
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm, es ist lange her, daß ich mich in einer Situation befunden hätte, in der der Satz: „Waun da wind wahd, do steckt da / sein Köpferl in Sand” für mich anwendbar gewesen wäre.
Das hat sehr viel damit zu tun, daß ich einerseits Sand in den Augen nunmal grundsätzlich nicht mag und andererseits der Kopf im Sand – rein anatomisch – eine Einladung zum nächsten Arschtritt ist… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber das Bänkle fluchtartig vor den „Hygienemaßnahmen“ verlassen, wo es gerade spannend geworden wäre … 😉 Ach du meine Güte, du wolltest nur dem aufgewirbelten Sand entkommen. Das hätte ich ahnen/wissen/verhersehen müssen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
… das war schwer vorherzusehen, ich war ja selbst (von meiner eigenen Entscheidung) überrascht. 🥴
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich lasse mich meist überraschen, aber sich selbst überraschen ist natürlich cooler. Hmmmm, wie geht das eigentlich genau? Klar doch: Ein Departement deines Gehirns trifft heimlich eine Entscheidung, mit der andere Gehirnareale nicht rechnen, läuft vermutlich über eine Art interne Geheimsprache / Verschlüsselung oder so – wow … Das ist ja abgefahren! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
All das mit der „Geheimhaltung” funktioniert ja nur, weil es in der Denkkuppel meistens recht dunkel ist. So sieht die linke Hirnhälfte nicht, was die rechte ausheckt, und umgekehrt. Wenn einem dann mal ein Licht aufgeht, ist das ein Ereignis, bei dem die Ganglien vor Freude in die Händchen klatschen… Das klingt überraschend, nicht wahr. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist ja wie Weihnachten! Singen die Ganglien dann auch im Chor? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
… aber gewiß doch: immer hübsch Choräle und Weihnachtsoratorien abwechselnd.😇
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe schon den dritten Kopfhörersatz wegen der fehlenden Akustik entsorgt – das kann dir nicht passieren … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja, wie heißt es so schön: Das Leben ist kein Gesangsverein (oder wie auch immer es richtig heißt).😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gott sei Dank …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Her mit dem Chor zum Dankesgottesdienst! Hm, allerdings, welchem der vielen Götter gewidmet?!? 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
THE BIG BOSS, klarerweise! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ups! Habe ich was verpaßt? Ist ein Wanderzirkus im Dorf, bei dem große Sensationen zu bestaunen sind? 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person