Diesem Bild gebe ich jetzt einfach mal den trommelfellschmeichelnden Namen „Erbe des Sommerwiesenpicknicks”:Ich frage mich gar nicht erst, wie es bei diesen Schweinen zu Hause aussehen mag. Wahrscheinlich sieht es dort aus wie geleckt, nicht ein Fusselchen wird auf dem Boden liegen. Sind ja schließlich die eigenen „vier Wände”. Außerhalb dieser braucht man sich mit der Verantwortung für andere oder für die Umwelt nicht zu belasten (nicht umsonst gibt es hier einen Eintrag namens Hochmut).
Wahrscheinlich ist der Mensch eine derartig mißlungene Fehlkonstruktion, daß sie selbst nach Tausenden von Jahren keinen ethisch-moralischen Standard verinnerlichen konnte, der den Mitmenschen oder der Zukunft eine adäquate Aufmerksamkeitsspanne zugestehen würde…
Ich bin auch immer wieder erschrocken über das Verhalten mancher Menschen! Und ich verstehe es nicht!!!
Ich habe immer schon meinen Müll entweder in Mülltonnen geworfen oder einfach wieder mit nach Hause genommen. Das habe ich auch meinen Kindern beigebracht. Nicht das kleinste Bonbonpapierchen wird fallen gelassen, sondern in irgendeine Tasche gesteckt und im nächsten Mülleimer entsorgt!
LikeGefällt 1 Person
Gerade so wurde auch ich erzogen. Aber wenn ich den Dreck in den öffentlichen Anlagen sehe oder den schon an Sachbeschädigung grenzenden sorglosen Umgang mit fremdem, auch kommunalem Eigentum sehe, fühle ich mich einer aussterbenden Minderheit zugehörig… 😟
LikeLike
Hast du das Bild selbst geschossen?
oder hast du es von woanders her (GermanMediaWatch?)
Weil ich bin mir zu 97% ((;-) sicher, die Ecke zu kennen und das auch schon zu dem Datum 2016.
So dem so ist, kann ich dir sagen, wer den bloß für diesen „Picknick-Ort“ und die Natur-Bereicherung verantwortlich zeichnet
und auch, daß das noch harmlos ist, was auf der Ab.Lichtung zu sehen ist …
Nun, wenn man den „Auftrag“ vergessen hat oder eben nicht mehr nachlesen will oder kann,
muß man sich nicht wundern, warum die Schöpfung nicht bewahrt wird.
Andersherum wird es uns auf verschiedenen Ebenen einfach gemacht, eben so zu handeln, erst recht,
wenn es keine Konsequenzen dafür gibt oder, wenn man dazu, auf die eine oder andere Weise, gar eingeladen wird.
Alles Liebe,
danke für die folgende Aufklärung,
Raffa.
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich mich recht erinnere, sind alle hier gezeigten Bilder entweder von mir oder mit Quellenangabe versehen. Speziell dieses habe ich mit der Händikamera geknipst. Ich war gar nicht auf der Pirsch, obwohl ich einem solchen Motiv schon länger hinterher gestiefelt bin. Aber meine Spiegelreflexkamera hat nun mal ihren Allerwertesten aufgerissen…
Kennt nicht jeder zu 97 % eine Ecke ziemlich sicher? Viel, viel spannender sind doch aber die okkulten 3 %, nicht wahr.
Aller Frotzelei zum Trotz trage ich ganz ernsthaft die Frage mit mir herum, ob der Mensch als solcher zu Glück & Zufriedenheit nachhaltig überhaupt fähig ist (und dieses Bild war nur ein einziges Puzzlestück zum grausigen Gesamtbild). 🙄
LikeLike
Schade, dass man keine Details erkennen kann, vielleicht ist eine Schatzkarte dabei! Am sich selbst entsorgenden Abfall wird gearbeitet, aber die Sache zieht sich … 😉
PS: Hätte gerade einige Ursachen auf Lager, die den Fortschritt hemmen, aber die will dann doch wieder keiner hören! Könnte in die Richtung deiner Sätze im Haupte gehen – möglicherweise, vielleicht, eventuell, …
LikeGefällt 1 Person
Guter Hinweis, gleich mal eine Schatzkarteninspektion zu starten. Das habe ich mich aber denn doch nicht getraut, weil ich nicht abschätzen kann, ob da nicht ein Verwüstungsvirus wütet und wie ansteckend es wohl sein würde. 😁
LikeGefällt 1 Person
Meine derzeitige Aufwachstecke führt durch eine wahre Wildnis, aber auch da finden sich so wunderbare Zivilisationsinseln – faszinierend …
LikeGefällt 1 Person
Oberflächlich betrachtet gleicht eine Müllhalde ja der anderen, aber im Detail gibt es so viel Kreativität zu entdecken, daß man vor der Inspektion dringend einen Kinnladen-nicht-runterfallen-lassen-Schutz anlegen sollte. Wirklich faszinierend! 😉
LikeGefällt 1 Person